11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aceras R.Br.Spornlos479. Aceras anthropophorum (L.) Aiton SpornlosBlüte. Gelbgrün. 4-6.Standort. Kollin. Wechseltrockene, basenreiche, nährstoffarme Böden in warmen Lagen. Trockene Magerwiesen,lichte Wälder.Literatur. K: In Weiden selten. Uto; Zürichberg.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 1, H: 1/0, E: 3>0, W: A. - Mittelmeergebiet.Veränderungen. >/0/0. - g, k, m. - Gefährdung. RE/RE/EN/VU.Platanthera Rich. Breitkölbchen1. Fächer der Staubbeutel fast parallel gerichtet; Sporn gegen die Spitzeallmählich dünner werdend, spitz1*. Fächer der Staubbeutel nach unten spreizend; Sporn gegen die Spitze verdickt,stumpfP. bifoliaP. chlorantha480. Platanthera bifolia (L.) Rich. Zweiblättriges BreitkölbchenBlüte. Weiss bis gelblichweiss. 5-7.Standort. Kollin bis subalpin. Wechselfeuchte, nährstoffarme, humusreiche, dichte Böden in halbschattigenLagen.Literatur. G: Spitalerwiesen (1). - M: An feuchten Plätzen. - Sch: Üetliberg. - K: In feuchten Wäldern überall,aber mehr vereinzelt. - Me: Stellenweise. Keine näheren Angaben.Herbar. 2/3/9/23: Üetliberg (1870, 1876, 1888, 1890, 1891, 1897, 1902, 1913). 2: Höckler (o.D.); Falätsche(1905). 3: Langweid (1911); Kolbenhof (1882, 1884, 1907); Friesenberg (1887, 1895, 1905); Wiesli (1901);Döltschi (1906); Sihlhölzli (1871). 7: Zürichberg (1870, 1871, 1875, 1879, 1899, 1907); Hirslanden (1884);Degenried (1902); Elefantenbach (1926); Loorenkopf (1903); Witikon (o.D.). 11/32: Katzensee (1915). 12:Schwamendingen (1906). ADb: Hoferen (1909). ADc: Chopf (1880). AEa: Aeugsterberg (1933); Tülersee(1907). HOc: Horgenberg (1905); Schüepenlochhalde (1929). HOd: Rüti (1924). HIc: Zimmerberg (1910).LAa: Hochwacht (1898). RUc: Chopf (1882); Egg (1902).Verbreitung. Im Norden selten; nur kleine Populationen. 2: Haberweid (1988, 1998); Ankenweid (1994,1998); Falätsche (1989, 1998); Filteranlagen Moos (1 Ex., 1998). 3: Goldbrunnegg (1993, 1997). 7: Kellen(1988; 6-10 Ex., M. Pesaro 1995-1998). 11/32: Katzenseegebiet (R. H. 1986, 1992). 23: Hofstettenweid(1993, 1998); südl. Station Üetliberg (1993). 24: Rossweid (AGEO 1992). 39: Rossweid (1990). Im Südenzerstreut, z.B. AEa: Hang nordwestl. Türlersee, 680.0/236.3 (wenige Ex., 2003). HAa: nördl. Schnabelwiese,mittlerer Teil, 682.82/235.03 (20 Ex., 2001); südöstl. Türlersee, 681.2/635.3 (2002); Seitengrat unterh.Sprächerberg (2002). HIc: Streuweid, südl. Teil (> 50 Ex., 2001); nordwestl. Chalbisau, 687.16/230.39(zahlreiche Ex., 2002); Chrutzelen (2003); südl. Forenmoos, 688.1/231.5 (wenige Ex., 2003); südwestl.Erni, 650 m, 688.31/229.09 (2008). HOc: Erlenmoos (wenige Ex., 2003); nördl. Wüeribach (wenige Ex.,2003). HU/OAe: Grat <strong>des</strong> Höhronen, 694.06/224.13 (1 grosses Ex., 2009). LAb: Summerhalden,683.27/235.89 (20 Ex., 2001; Langnauer Berg (50 Ex., 2001; F. Hampel 1995); Mittel-Albis, 682.21/236.81(8 Ex., 2001). OBb: Stumpenhölzlimoos, 685.65/235.62 (30 Ex., 2001); Langmoos (zahlreiche Ex., 2002).SCc: nordwestl. Gschwänd, 691.42/226.47 (wenige Ex., 2009); Gubel, 689.82/227.75 (mehrere Ex., 2010).STa: oberhalb Kirche (einige Ex., 2003); Erli, 679.18/242.10 (2003); östl. Mösli, 680.05/240.1 (wenige Ex.(2003); südöstl. Tägerst, 679.8/238.9 (wenige Ex., 2004); westlich Felsenegg, am Waldrand,680.73/240.43 (> 100 Ex., 2005). THc: südl. Gattiker-Weiher, 684.40/237.48 (zahlreiche Ex., 2002); Waldweier(wenige Ex., F. Hampel 2003). U: 1, H: 2/2, E: 4>3, W: I. - Eurasien, Nordwestafrika.Veränderungen. >/>/>. - f, g, h. - Gefährdung. NT//VU/NT/LC.Verbreitungsmuster. N<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!