11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deter Südhang ob Türlen, 681.20/235.75 (2002); nordnordwestl. Vollenweid am südexponierten Strassenbord,681.10/235.00 (2002); Ebertswil, 684.01/231.32 (wenige Ex. in einem Gartenrasen, 2004). HOd:Friedhof, 687.52/234.87 (zahlreiche Ex., 2003); Rebhüslistrasse (2004). KId: Gartenrasen längs Kreuzstr.(zahlreiche Ex., 2002); Schellengut (Alte Landstr. 60), 683.71/241.54 (2002); südl. Bhf. (zahlreiche Ex.,2002). RUc: Südwesthang Chopf, 682.91/239.30 (zahlreiche Ex., 2005). STa: nördl. Sellenbüren,678.96/244.51 (wenige Ex., 2003); oberh. Kirche, 679.60/242.17 (2003); unteres Hätzental, 679.49/243.24(2003); zw. Mösli und Tägerst, 679.70/239.32 (2003); Massholderen, 679.80/243.79 (2003); südl. Spitzegg,679.65/241.29 (2003). THc: Gattikon, Steilhang zwischen Schweikrüti und dem Zeltplatz, 684.12/237.10(wenige Ex., 2001); bewaldeter Steilhang unter Sihlhalden, 683.52/238.62 (2002). THd: Friedhof, im südwestl.Teil, 684.91/638.24 (zahlreiche Ex., 2002); Südstr./Wiesengrundstr., 685.47/237.83 (zahlreiche Ex.,2003); Schwandelstrasse/Feldstrasse (zahlreiche Ex., 2004). UIa: Waldrand östlich Schwanden,677.93/245.45 (2005). WAd: Au, Naglikon, 690.48/233.85 (Eingang zu einem Garten, zahlreich, 2006);Unter-Chalchtaren, 691.15/231.74 (am Rand eines Bauerngartens, zahlreich, 2006). U: 3, H: 2/4, E: 5, W:I. - Mitteleuropa.Veränderungen. =/0/0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!