11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höngg und Affoltern; Sumpfwiese ausserhalb Sihlhölzli; Witikon; zwischen Witikon und Pfaffhausen. Wädenswil,Oberort gegen Langacker; Gattiker-Weiher; Hüttensee; Ebertswil, Hausen; [Weissenbach undEgelsee, Mettmenstetten; Strasse Mettmenstetten - Rifferswil; Maschwander Allmend]. - E: Früher LimmatundGlattal; Katzensee. - Me: Menzingen, westlich Kohlrainwald (ausserhalb <strong>des</strong> Gebietes).Herbar. 3: Sihlhölzli (1890). 7: Witikon und Pfaffhausen (1919). 11: Einfang (1885, 1889). 11/32: Katzensee(zahlreiche Belege zw. 1847 und 1917). 23: Baldernweg ob Gamlikon (1887).Verbreitung. Selten; nur 3 Fundstellen. 11: Badanstalt Katzensee (R. H. 1985, 1998 nicht mehr gefunden).32: Nordostufer Oberer Katzensee (R. H. 1992). SCc: südl. Hinterberg (2006). WOc: südwestl. Nümüli,694.24/226.56 (2006). U: 1, H: 1/1, E: 3>2, W: I. - Eurasien; Nordamerika.Veränderungen. =/>/=. - d. - Gefährdung. EN//EN/EN/LC.Verbreitungsmuster. n.277. Eleocharis acicularis (L.) Roem. & Schult. Nadelförmige Sumpfbinse, NadelriedIsolepis acicularis (L.) Schldl., Scirpidium aciculare L., Scirpus acicularis L.Blüte. Ähren rotbraun. 6-8.Standort. Kollin bis subalpin. Zeitweise überschwemmte, nährstoffarme, humusreiche, sandige Böden.Ufer.Literatur. Wa: An sandigen Seeufern, z.B. Katzensee. - S+H: Katzensee. - K: In nassem Lehmboden nichthäufig. Am Horn; am Katzensee. - J: Nicht häufig. [Maschwanden]. - B: Selten und stellenweise fehlend.Katzensee; Limmataltwässer bei Engstringen; um Zürich am Seeufer; Zürichhorn. Meilibachmündung Horgen;Naglikon; [Mühlenen, Richterswil; Ufenau; Reussspitz; Maschwander Allmend]. - E: Früher Zürichsee,Katzensee.Herbar. 2: Enge (1848, 1857). 8: Tiefenbrunnen (1876); Zürichhorn (1832, 1849, 1857, 1885, 1886). 11/32:Katzensee (o.D.).Verbreitung. Selten; nur 3 Fundstellen; ausserhalb überbauter Zonen. SCc: südl. Hinterberg, 680 m,690.55/228.04 (2006); westl. Gubel, 680 m, 689.79/227.76 (2007). WOc: südwestl. Nümüli, 660 m,694.24/226.56 (2006). U: 2, H: 1/0, E: 5>0, W: I. - Eurasien; Nordamerika.Veränderungen. >/>0/0. - d. - Gefährdung. EN//RE/EN/VU.278. Eleocharis ovata (Roth) Roem. & Schult. Eiförmige SumpfbinseE. soloniensis (Dubois) Hara, Scirpus ovatus RothBlüte. Ähren rotbraun. 6-8.Standort. Kollin. Wechselnasse, basenarme, nährstoffarme Böden in warmen Lagen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten; nur 2 Fundstellen; ausserhalb überbauter Zonen. Wahrscheinlich angepflanzt. 3: Ütlihof(A. K. 1992, seither verschwunden). 9: Dunkelhölzli (1987, 1997). U: 3, H: 1/1, E: 2, W: N. - Eurasien;Nordamerika.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!