11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blüte. Blau. 3-5.Standort. Kollin und montan. Humusreiche Böden in schattigen, luftfeuchten Lagen. Gebüsche, Parkanlagen,Waldstrassen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im Süden zerstreut. Oft als Bodendecker gepflanzt und sichlokal ausbreitend; gelegentlich auch ausserhalb überbauter Zonen, z.B. 2: Bahnlinie zw. Kilchberg undWollishofen (1997). 3: oberh. Friesenberg (1993). HOb: 500 m südl. Station Sihlwald (1Ex. im Fichtenjungwald,2000). LAa: Unter Rängg, am Waldrand, 683.43/237.21 (mehrere Ex., 2001). U: 4, H: 3/4, E: 2, W: N.- Kaukasus.Veränderungen. 0/0/0/>/>. - g. - Gefährdung. VU?//-/LC/LC.Verbreitungsmuster. -.Bemerkungen. Alle gemeldeten Vorkommen von M. scorpioi<strong>des</strong> (M. palustris) aus dem Gebiet gehörennach J. Stepankova (in lit.) zu M. nemorosa. M. scorpioi<strong>des</strong> wurde <strong>des</strong>halb bei der Kartierung nicht unterschieden.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 695

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!