11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salix L. Weide1. Blattrand in den oberen 2/3 mit feinen, regelmässigen, vorwärts gerichtetenZähnen, sonst glatt, flach (nicht eingerollt); Blätter lanzettlich, 3-8 mal so langwie breit; Staubfäden in der ganzen Länge verwachsen; Früchte eiförmig,dicht und kurz behaart; Narben einen Kopf bildend; bis 6 m hoher StrauchS. purpurea1*. Blattrand überall mit Zähnen oder glatt; Staubfäden frei oder nur untenverwachsen; Früchte vom Grund an verschmälert, behaart oder kahl; Narbendeutlich 2-4teilig2. Die bis 1 Jahr alten Zweige mit blauer, leicht abwischbarer Wachsschicht,zerstreut behaart; Blattrand mit 0.2-0.3 mm langen Zähnen; Staubfädenkahl; bis 10 m hoher BaumS. daphnoi<strong>des</strong>2*. Zweige nicht blau bereift, behaart oder kahl3. Blätter 6-20 mal so lang wie breit, mit nach unten eingerolltem,ungezähntem Rand, unterseits dicht weiss behaart; bis 10 m hoherBaum4. Blätter unterseits kraus, weiss behaart, daher ohne Glanz;Staubfäden unten verwachsen und behaart; Früchte kahlS. elaeagnos4*. Blätter unterseits mit parallel gerichteten, anliegenden Haaren,daher glänzend; Staubfäden frei, kahl; Früchte dicht behaartS. viminalis3*. Blätter nur selten über 6 mal so lang wie breit; Rand flach odernach unten eingerollt; Baum oder kleiner Strauch5. Blätter wenigstens unterseits silberig glänzend behaart6. Blattrand mit wenigen, unregelmässig angeordnetenZähnen; Blätter 1.5-3 cm lang; 2-3 mal so lang wiebreit; bis 1 m hoher Strauch, oft am Boden kriechendS. repens6*. Blattrand regelmässig gezähnt; Blätter 5-8 cm lang,4-6 mal so lang wie breit; bis 20 m hoher Baum S. alba5*. Blätter behaart oder kahl, nie silberig7. Auch junge Früchte völlig kahl; Blätter unterseits kahloder zerstreut behaart; Staubfäden am Grunde behaart8. Blätter unterseits graugrün mit grüner Spitze,1-3 mal so lang wie breit; Rand unregelmässiggezähnt; bis 4 m hoher StrauchS. myrsinifolia8*. Blätter unterseits gleichmässig grün oder graugrün,3-6 mal so lang wie breit; Rand regelmässig gezähnt;bis über 10 m hoher Baum oder Strauch9. Auch die jüngsten Blätter beiderseits kahl10. Blattzähne 0.4-0.8 mm lang; Drüsenzwischen den Zähnen; Staubblätter 2S. fragilis10*. Blattzähne 0.2-0.3 mm lang; Drüsenauf den Zähnen; Staubblätter meist 5S. pentandra9*. Jüngere Blätter wenigstens unterseits auf demMittelnerv gegen die Basis zu behaart; Staubblätter meist 3 S. triandra7*. Früchte behaart; Blätter unterseits dicht, kraus behaart11. 2-4 Jahre alte Zweige ohne Längsrippen; bis 8 mhoher Strauch oder Baum12. Jüngste Triebe kahl oder fast kahl; Blätter21/2- 31/2 mal so lang wie breit, unterseitsauf den Nerven dichter behaart als dazwischen,Epidermis stets sichtbarS. appendiculata12*. Jüngste Triebe fein, kraus behaart; Blätter11/2-21/2 so lang wie breit, unterseits auf den<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!