11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbreitungsmuster. i.1392. Oenothera victorini Gates Victorins NachtkerzeOe. nisseensis RostanskiBlüte. Gelb. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale, Böschungen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten adventiv. 4/5: Bahnareal Langstr./Röntgenstr. (1997). 5: Förrlibuckstr./Duttweilerstr.(1989). 8: Bot. Garten Z (K. Rostanski 1999). U: 4, H: 2/1, E: 1, W: N. - Nordamerika.Bemerkungen. Die Bestimmung der beiden ersten oben aufgeführten Belege ist nicht sicher.1393. Oenothera parviflora L. Kleinblütige NachtkerzeOe. muricata auct. helv. non L.Blüte. Gelb. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale, Böschungen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. 1: Bot. Garten P (1915); Schanzengraben (1904).Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. Keine Verbreitungskarte. U: 4, H: 2/0, E: 1>0, W: N. - Nordamerika.Bemerkungen. Wahrscheinlich seinerzeit im Bot. Garten P kultiviert und kurzzeitig verwildert.1394. Oenothera subterminalis Gates Fastendständige NachtkerzeOe. silesiaca RennerBlüte: Gelb. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale, Böschungen. Literatur.Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten adventiv. ADc: südwestl. Friedhof, 682.25/240.01 (wenige Ex., 2002). OBd: Dörfli (einzelneEx., 2002). U: 4, H: 2/0, E: 1, W: N. - Nordamerika.1395. Oenothera glazioviana Micheli Lamarcks NachtkerzeOe. erythrosepala Borbas, Oe. lamarckiana auct. non Ser.Blüte. Gelb. 6-9.Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Bahnareale, Strassendämme, Gärten, Schuttstellen,Waldschläge.Literatur. Keine Angaben.Herbar. 1: Bot. Garten P (1921). 4: Vorbhf. V (1914). 6: LFW (ETH) (1925, aus Samen von Hugo de Vrieskultiviert). 8: Tiefenbrunnen (1918). 9: Altstetten (1902); Bhf. Altstetten (1901). 11: Allenmoosstr. (1926);Kiesgrube Affoltern (1946). 32: Regensdorf (1908).Verbreitung. Im Norden verbreitet; im Süden ziemlich verbreitet; ausserhalb <strong>des</strong> Waldareals. U: 4, H: 2/5,E: 3, W: N. - Nordamerika.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!