11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

664. Dianthus giganteus D´Urv Grosse NelkeBlüte. Purpurn, mit dunkleren Haaren. 6-8.Standort. Kollin. Trockene, basenreiche, nährstoff- und humusarme, steinige Böden in sonnigen Lagen.Kiesige Plätze.Literatur. Keine Angaben.Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Im Norden zerstreut; im Süden nur 1 Fundstelle; oft anstelle von D. carthusianorum angesätund sich gut haltend, z.B. 2: Hüsliweidweiher (1998); Hafen Wollishofen (1998); Bahnbrücke gegen Giesshübel(1998). 3: unterh. Station Schweighof (1998); Ütlihof, unterer Teil (1998); Schulhaus Ämtler B (1998).4: Bahnareal Hardbrücke (1995); Reparaturwerkstätte SBB (1998). 5: Pfingstweidstr. (1998). 6: MensadachUniv. Irchel (1998). 7: Schulhaus Looren (1997). 8: Hammerstr. (1997); Bleulerstr./Südstr. (1998). 9: Hubertus(1998); Stadtgärtnerei (1998); Kläranlage Werdhölzli (1988, 1998). 12: Friedhof Schwamendingen(1998); Aushubhügel Stettbach (1997). 21: Gaswerk (1997). 33: südl. Chäshalden (1997); Asp (1997). 34:Hohenstiegelnstr. (1993). 36: Ausbildungszentrum Bank Leu (1997). 37: Pfaffhausen, Schulhaus (1998).STa: Grossacher, östl. Landikon, 678.00/244.97 (ursprünglich angesät, 2005). U: 4, H: 2/2, E: 2, W: N. -Balkanhalbinsel, Mittelitalien.Veränderungen. 0/0/0/>/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!