11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horgenberg (1907); Sihlwald, an der Sihl (1927). HOd: Tannenbach (1925). STa: unterhalb Sellenbüren(1971). KId: Kilchberg (1883).Verbreitung. Zerstreut; im Norden nur wenige ursprüngliche Fundstellen, gelegentlich angesät. 2: Bahnbordbei der Zellerstr. (1996). 7: Wehrenbachtobel (1992). 10: nordwestl. Rütihof (1991). 11: oberh. Rebhüsliweg(1992); Horenstein (R. H. 1997). 23: Diebis (1993, 1998); Hofstettenweid (1993). 24: Langweid(1998). 32: Geissberg (R. H. 1997). 39: Rossweid (1993). ADb: Langweid, im unteren Teil (zahlreich,2002); westl. Hermen, 681.43/239.69 (2002). ADc: Chopf; Wiese nordwestl. Chopfholz (2002). AEa: Wieseunterh. Sprächerberg, 680.19/237.53 (2002); Almänd, magerer Hangrasen, 680.02/236.30 (2003); Setziweiden,südl. von Setzi, 679.70/236.40 (2003). HAa: Schweikhof (2001); Schnabelwiesen (2000); Pfisterboden,im oberen Teil (2000). HIc: Streuweid, oberer und nördl. Teil, 686.59/231.39 (zahlreich, 2000,2003); Chrutzelen, mittlerer Teil, 688.50/231.13 (einige Ex., 2003). LAb: Langnauer Berg (2000); Summerhalden,östl. Wiese (2001). MEe: westl. Sihlmatt, 610 m, 698.08/227.69 (2007). OBd: Äbnet (2002). SCc:südöstl. Hinterberg, 670 m, 690.49/228.23 (zahlreiche Ex., 2007); Rechbergmoos, 690.36/229.15 (wenigeEx., 2010). STa: Mösli, Wiesen südl. und östl. <strong>des</strong> Ferienhauses (2002). UIa: Ringlikon, südöstl. Schwanden,677.70/245.50 (2003). U: 3, H: 3/1, E: 4>3, W: A. - Europa, Westasien.Veränderungen. =/>/>. - g. - Gefährdung. NT//VU/LC/LC.Verbreitungsmuster. d.2054. Tragopogon minor Miller Kleiner BocksbartT. pratensis L. subsp. minor (Miller) ČelakBlüte. Gelb. 4-8.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffreiche Böden in warmen Lagen. Bahnareale.Literatur. B: [Ostende der Lägern gegen Regensberg].Herbar. 4: Vorbhf. (1921).Verbreitung. Im Norden ziemlich selten; fast nur längs der Bahnlinien im Limmat- und Glattal. 2/25: zw.Wollishofen und Kilchberg (1997); nördl. Bhf. Kilchberg (1996). 4/9/21: zw. Herdern, Güterbhf. und Mülligen(D. F. 1993; 1998). 8: Bhf. Tiefenbrunnen (1994). 11/34: zw. Örlikon und Glattbrugg (1994, 1998). 11: zw.Seebach und Affoltern, östl. Hürst (1997). 35: Bhf. Wallisellen (1997). Im Süden nur 1 Fundstelle: HOd:Hintere Bergstr., oberh. der oberen Kreuzung mit der Holzgasse, 685.73/236.36 (2 Ex., 2003). U: 5, H: 2/2,E: 2, W: N. - Mitteleuropa.Veränderungen. 0/0/0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!