11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

878. Barbarea intermedia Boreau Mittlere WinterkresseB. augustana Boiss.Blüte. Gelb. 5-6.Standort. Kollin und montan. Nährstoffreiche, lockere Böden. Schuttstellen, Dämme, Wiesen, Ufer.Literatur. G: Zürich, an der Limmat (1). - B: Vorbhf. - Me: Selten. Keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. 7: Pathologisches Institut (1887). 4: Güterbhf. (1910, 1914, 1916, 1923, 1925). 31: Limmatufer(1916).Verbreitung. Im Norden ziemlich selten; im Süden nicht vorhanden. Teilweise mit Saatmischungen ausgesät.1: Florhofgasse (1999). 2: Geleiserand zw. Brunau und Manegg (1997); Wollishofen, A1 (1994). 6:Friedhof Nordheim (1991). 7: Vorder-Adlisberg (1993); Degenriedstr., beim Golfplatz (wenige Ex., 1996). 9:Juchof, längs <strong>des</strong> Baches (1991, 1998). 10: Werdinsel (1991). 11: westl. Büsisee (1999); Bhf. Seebach(1991); Bhf. Örlikon (1998). 34: Bhf. Glattbrugg (1991). 34/35: A1 zw. Oberhausen und Wallisellen (1998).39: ob Rehalp (1 grosser Stock, 1995). U: 4, H: 2/2, E: 2, W: N. - Westl. Mittelmeergebiet.Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!