11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

583. Polygonum arenastrum Boreau. Gleichblättriger VogelknöterichP. aequale Lindm.Blüte. Grünlichweiss bis rötlich. 6-9.Standort. Kollin und montan. Wechselfeuchte, nährstoffreiche Böden. Schuttstellen, Hecken, Äcker, Gärten.Literatur. Art meist nicht von P. aviculare unterschieden.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und oft häufig. U: 3, H: 4/4, E: 4, W: I. - Eurasien, Nordamerika.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a.584. Polygonum calcatum Lindm. Niedriger VogelknöterichBlüte. Grünlichweiss bis rötlich. 6-9.Standort. Kollin. Wechseltrockene, lockere Böden in sonnigen Lagen. Pflaster, kiesige Wege, Wegränder,Kies- und Schuttstellen, Bahnareale.Literatur. K: Art nicht von P. aviculare unterschieden. - N+T (als P. aviculare var. neglectum): ZwischenPflaster etc. in Zürich häufig. - B: Vorbhf.; Güterbhf.; Gärtnerei Fröbel, Hofackerstr. Rüschlikon, alteLandstrasse.Herbar. 1: Hauptbhf., Perron 1 (1927). 2: Bhf. Wollishofen (1927, 1930). 4: Güterbhf. (1917, 1918, 1927);Vorbhf. (1902, 1947). 7: Gärtnerei Fröbel, Hofackerstr. (1918). RUd: Bhf. (1914, 1927); alte Landstrasse398 (1920).Verbreitung. Im Norden ziemlich verbreitet; im mittleren Teil zerstreut; ganz im Süden nicht vorhanden; vorallem an wärmeren Stellen in überbauten Zonen. Ausserhalb der Stadt Zürich z.B. ADb/c: Zentrum undSood (2001, 2003). BIa: Risi (2003). HAa: Busstation Heisch, 682.61/233.68 (2004). HOb: Stationen Sihlwaldund Sihlbrugg, 684.66/235.83 und 686.12/232.23 (2001). HOd: nordwestl. Friedhof, 687.39/234.87(2003); Allmend, 688.26/233.83 (2003). KIc: westl. Kirche, 683.23/241.33 (2003). LAb: Bahnhofareal(2000); Haslenstrasse, 682.63/237.67 (2005). OBd: Dörfli (2003). THd: Zentrum Gattikon (2002); westl. Pt.493, 684.70/237.99 (2000). U: 5, H: 2/4, E: 3, W: A.- Mittelmeergebiet.Veränderungen. =/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!