11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Isopyrum L.Muschelblümchen723. Isopyrum thalictroi<strong>des</strong> L. MuschelblümchenBlüte. Weiss. 3-4.Standort. Kollin. Wechselfeuchte humusreiche Böden in warmen, halbschattigen Lagen. Wiesen, Laubwälder.Literatur. G: Grenoble (1).Herbar. Keine Belege.Verbreitung. Selten; angepflanzt und verwildert. 1: Bot. Garten P, in südexp. Rasen (50 Ex., 1993; > 200Ex., 1998; 2011). U: 5, H: 3/1, E: 2, W: N. - Südeuropa.Veränderungen. 0/1, W: I. -Europa, Westasien.Veränderungen. =/>/=. - f, g, l, o. - Gefährdung. NT//RE/VU/LC.Verbreitungsmuster. k.Caltha L.Dotterblume725. Caltha palustris L. Sumpf-DotterblumeBlüte. Gelb. 4-5.Standort. Kollin bis subalpin. Nasse, humusreiche, dichte Böden. Nasswiesen, Sümpfe, Ufer.Literatur. G: An sumpfigen Orten. Mit gefüllten Blüten in Gärten. - K: An Bächen und Gräben gemein. - J:Gemein. - B: Sehr häufig. - Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!