11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbreitungsmuster. f.Chelidonium L.Schöllkraut784. Chelidonium majus L. SchöllkrautBlüte. Gelb. 4-9.Standort. Kollin und montan. Nährstoffreiche Böden in halbschattigen Lagen. Gebüsche, Mauern, um Häuser,Schuttstellen.Literatur. G: Überall, besonders an Mauern und Gartengehägen. Gärten. - M: An schattichten Orthen, umdie Zäune herun und Mauren. - K: An Wegen, Mauern, auf Schutt überall. - N+T: Gemein. - B: Sehr häufig.- Me: Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und oft häufig, besonders im überbauten Gebiet. U: 3, H: 4/4, E: 5, W: I. - Eurasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a.Macleya R. Br.Federmohn785. Macleya cordata R. Br. FedermohnBlüte. Gelb. 6-8.Standort. Kollin. Humusreiche Böden in halbschattigen, warmen, wintermilden Lagen. Gärten, Parkanlagen.Literatur. Keine Angaben.Herbar. 8: obere Feldeggstr. (1923).Verbreitung. Als Zierstaude angepflanzt und sich lokal ausbreitend, selten ausserhalb von Gartenanlagen,z.B. 1: Schanzengrabenmauer beim Bot. Garten P (E. Guggenheim 1994). 3: Überbauung unterh. StationFriesenberg (1997). 11: Bahnlinie Örlikon - Seebach bei der Stoffelstr. (1997, 1998). U 5:, H: 2/1, E: 1, W:N. - Ostasien.Bemerkungen. Möglicherweise gehören die bei uns kultivierten Pflanzen zum Bastard mit M. microcarpa(Maxim.) Fedde.Fumariaceae Erdrauchgewächse1. Blüten 1-3 cm lang; Frucht eine mehrsamige, schotenförmige, 2klappigaufspringende Kapsel; Pflanze ausdauerndCorydalis1*. Blüten 0.5-1.5 cm lang; Frucht eine 1samige, kugelige Nuss; Pflanze 1jährig FumariaCorydalis Ventenat Lerchensporn1. Pflanze mit Knolle; Stengel mit 2-3 Blättern; Blüten purpurn, lila oder weiss2. Stengel unterhalb <strong>des</strong> untersten Blattes ohne Schuppe; Blüten in denAchseln von ganzrandigen Tragblättern; Knolle hohlC. cava2*. Stengel unterhalb <strong>des</strong> untersten Blattes mit einer auffälligen, 0.5-2 cmlangen Blattschuppe; Blüten in den Achseln von radiär geteiltenTragblättern; Knolle nicht hohlC. solida1* Pflanze mit Rhizom; Stengel mit vielen Blättern; Blüten gelb3. Blüten 12-20 mm lang, gelb; Blattstiel ohne flügelartigen Rand C. lutea3*. Blüten 10-15 mm lang, hellgelb; Blattstiel gegen den Grund mitschmalem flügelartigem RandC. alba<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!