11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alliaria Scop.Knoblauchhederich857. Alliaria petiolata (M. Bieb.) Cavara & Grande KnoblauchhederichA. officinalis Andrz., Sisymbrium alliariae (L.) Scop.Blüte. Weiss. 4-6.Standort. Kollin und montan. Stickstoffreiche Böden in schattigen Lagen. Gebüsche, Parkanlagen, Wälder.Literatur. G: Spontan an schattigen Orten und an Hecken. Gärten. - M: Um die Häge und feuchte Ortheherum häufig. - K: An Hecken, in Gebüschen überall. - N+T: Häufig. - B: Keine Einzelfundstellen. - Me:Verbreitet.Herbar. Zahlreiche Belege.Verbreitung. Verbreitet und oft häufig. U: 3, H: 3/4, E: 5, W: I. - Europa, Westasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. a.Cardamine L. Schaumkraut1. Kein oder nur ein dünnes Rhizom und keine fleischigen Blattschuppen amStengelgrund vorhanden; keine Zwiebeln in den Achseln der Blätter;grundständige Blätter meist zahlreich, oft rosettenartig angeordnet; Frucht0.8-2 mm dick2. Kronblätter 1.8-3.5 mm lang oder nicht vorhanden; Griffel an der Frucht0.3-1 mm lang3. Grundständige Blätter zur Fruchtzeit abgestorben; Stengelblätter amGrunde den Stengel mit 2 schmalen Zipfeln umfassend, die unterenmit deutlich gezähnten oder eingeschnittenen Teilblättern;Kronblätter oft nicht vorhandenC. impatiens3*. Grundständige Blätter zur Fruchtzeit vorhanden; Stengelblätter amGrunde den Stengel nicht umfassend; Teilblätter höchstens mitwenigen breiten Zähnen; Kronblätter 2.5-3.5 mm langC. hirsuta aggr.4. Stengelblätter 2-4; Stengel meist kahl; Staubblätter oft nur 4 C. hirsuta4*. Stengelblätter 5-10; Stengel unten behaart; Staubblätter 6 C. flexuosa2*. Kronblätter 5-19 mm lang; Griffel an der Frucht 1-3.5 mm lang5. Grundständige Blätter mit mehr als 3 Teilblättern; Stengelblätterden Stengel nicht umfassend6. Rhizom ohne Ausläufer; grundständige Blätter in einer Rosette;Staubbeutel gelbC. pratensis aggr.7. Kelchblätter 4-6 mm lang; Kronblätter 12-19 mm lang;Teilblätter der unteren und mittleren Stengelblätter kurz gestieltC. dentata7*. Kelchblätter 2-4 mm lang; Kronblätter 6-12 mm lang;Teilblätter der Stengelblätter meist ungestielt8. Haare der grundständigen Blätter an der Basis0.02-0.05 mm breit, 5-12 mal so lang wie breit,oft nur am Rande vorhanden; untere Stengelblättermit 9-21 Teilblättern; Endteilblatt dergrundständigen Blätter kaum länger als 1.5 cmC. udicola8*. Haare der grundständigen Blätter an der Basis0.05-0.08 mm breit, 2-5 mal so lang wie breit,am Rande und oft auf der Oberseite vorhanden; untereStengelblätter mit 5-13 Teilblättern; Endteilblatt dergrundständigen Blätter oft länger als 1.5 mmC. pratensis6*. Rhizom Ausläufer treibend; grundständige Blätter nichtrosettenartig angeordnet; Staubbeutel purpurnC. amara5*. Grundständige Blätter mit 3 rundlichen, fast gleich grossen, stumpf<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 416

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!