11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1163. Melilotus altissimus Thuill. Hoher HonigkleeBlüte. Gelb. 6-9.Standort. Kollin. Wechselfeuchte, basenreiche, dichte, auch salzhaltige Böden. Schuttstellen, Bahnareale,Riedwiesen, Ufer.Literatur. 4. Jt. v. Chr. - J: Um Zürich nicht selten. - N+T: Vorbhf. (mehrfach); Belvoir; Hardplatz; Tiefenbrunnen;Bhf. Altstetten. Sonst ziemlich verbreitet, wohl auch hin und wieder ruderal. - B: Adventiv. UntererFriesenberg; Fuss <strong>des</strong> Uto, bei der alten Ziegelhütte; zw. Leimbach und Baldern; Heuried; Bhf. Wiedikon;Vorbhf.; Sihlhölzli; Allmend Wollishofen; Lagerhaus Giesshügel; Belvoir; Tiefenbrunnen. [Maschwanderried];Längenmoos, Rüschlikon; [Jugendherberge Wädenswil]. - Me: Zerstreut. Keine näheren Angaben.Herbar. 2/3/9: Üetliberg (1927). 2: Allmend Wollishofen (1884); Enge (1915); Belvoir (1900, 1915, 1916,1917); Bhf. Wollishofen (1927). 3: Friesenberg (1894); Bhf. Wiedikon (1901); Giesshübel (1912, 1917). 4:Hard (1909); Vorbhf. V (1913, 1916). 5: Industriequartier (1881). 7: Sonnenberg (1910). 8: Bhf. Tiefenbrunnen(1901). 9: Altstetten (1909). 10: Wipkingen (1916). 11: Katzensee (1910). HOd: Hirsacher (1925);Oberdorf (1932): RUc: Längenmoos (1882).Verbreitung. Im Norden und in der Mitte zerstreut; ganz im Süden nicht vorhanden; etwas unbeständig,z.B. 2: Allmend Wollishofen (1994). 3: Albisgütli (1993); Gänziloo (1988). 4/9: Bahnareal zw. Hauptbhf. undAltstetten (1988). 7: Hammerstr. (1994). 10: Werdinsel (1995). 11/32: Katzenseegebiet (R. H. 1996). 11:Unter-Affoltern (1995); Hagenholz (1990). 12: Bahngeleise, Opfikonstr. (1995). 33: Asp (1995). 35: Glattufer,Herzogenmühle (1986). 36: Gockhausen (1995). ADc: Sihlufer oberhalb Brücke Sihlau, 682.25/239.81(2004). AEa: Hexengraben, 680.51/235.41 (2004); Nordwestufer Türlersee, 679.91/236.28; 680.04/236.28(2004); 680.47/235.45 (2005) und 680.25/236.47 (2003); Setzi, 679.66/236.41 (zahlreich, 2003); nördlichObertal, 680.43/237.20 (2005); Götschihof, 679.13/237.85 und 679.50/237.95 (wenige Ex., 2003, 2005).BAa: Sihlbrugg-Dorf, Tännlimoos, 685.40/230.27 (2004). BIa: westlich von Pt. 572, 676.40/245.66 (15 Ex.,2003); Baustelle Landikon, 677.76/245.03 (2003). HAa: Nordostufer Türlersee, 680.64/236.01 (2004);längs Waldstrassen am Huserberg, 683.2/ 233.3 (angesät?, 2000). HIc: nördlich von Chrutzelen,688.38/231.39 (2005); Streuweid, im unteren Teil längs der Strasse, 686.65/231.40 (zahlreich, 2000) und686.60/231.34 (2001); nordwestlich Sihlbrugg Dorf, 686.47/230.40 (2005); Fussgängerbrücke Schiffli, 560m, 686.80, 229.51 (2007). HOb: Binzboden, 685.86/233.25 (2005). HOc: rechtes Sihlufer, nördl. der Eisenbahnbrückebei der Station Sihlbrugg, 686.80/233.93 (2001, 2005). NEe: nördl. Sennweid, 570 m,687.54/229.56 (2007). STa: Reppischufer südlich Wolfen, 679.04/238.35 (2005); südl. Ägerten,679.56/241.41 (zahlreiche Ex., 2003); <strong>Naturschutz</strong>wiese südöstl. Felsenegg, 680.75/240.38 (2003); südlichStation Felsenegg, 680.72/240.39 (2002); 500 m nordwestl. Forsthaus Buechenegg, 680.33/238.65 (einzelneEx., 2003). THc: Gattikon, Rütiboden, 684.28/236.87 (2004). WAd: Nagliker Ried, 410 m,690.63/233.82 (2006); südl. Vordere Au, 410 m, 691.80/233.47 (2006); Hangenmoos, 540 m,691.65/232.02 (2008). U: 5, H: 2/1, E: 2, W: A. - Eurasien.Veränderungen. =/=/=. - Gefährdung. LC//LC/LC/LC.Verbreitungsmuster. h.1164. Melilotus indicus (L.) All. Indischer HonigkleeM. parviflorus Desf.Blüte. Gelb. 5-10.Standort. Kollin. Trockene, steinige Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale.Literatur. J: Selten und nur zufällig. - N+T: Vorbhf. III; Belvoir; Hardplatz. - B: Bhf. Altstetten; Hardplatz;Vorbhf.; Maggimühle; Wiedikon; Giesshübel; Belvoir; Wollishofen; Panorama Utoquai; Tiefenbrunnen;Giblen, Höngg; Hönggerberg; Regensdorf. [Tuchfabrik Pfenninger Wädenswil]; Rüschlikon, alte Landstrasse.- Me: Selten, adventiv und unbeständig. Keine Angaben aus dem Gebiet.Herbar. 2: Claridenhof (1946); Quai Enge (1916); Belvoir (zahlreiche Belege zw. 1900 und 1929); StrandbadMythenquai (1923); Wollishofen (1910). 3: Burstwiesenstr. (1955); Wiedikon (1914); Giesshübel(1917). 4: Hard (1909); Hardau (1906, 1909); Hardplatz (1902, 1903, 1952); Vorbhf. I (1918), IV (1916,1917, 1920, 1957). 5: Maggimühle (1906). 6: Schaffhauserstr. (1920); Sonneggstr. (1932); Guggach(1920). 7: <strong>Kanton</strong>spital (1946); Eidmattstr. (1910); Witikonerstr. (1921). 8: Panorama Utoquai (1917); Ceres-Str.(1940); Tiefenbrunnen (1913, 1917, 1920). 9: Altstetten (1909). 10: Giblen (1930). HOb: Bahnhof<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!