11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Fruchtknoten unterständig; Griffel 2 Apiaceae (S. 638)12*. Fruchtknoten oberständig; Blütenhülle einfach Chenopodiaceae (S. 309)Schlüssel I (Staubblätter 5; Staubbeutel frei; Blüten zwittrig; Kräuter; Blütenhülle aus Kelch und verwachsenerKrone bestehend)1. Griffel 3-5; Blätter gegenständig, gefiedert Sambucus (S. 796)1*. Griffel 0-2, mit 1-3 Narben2. Fruchtknoten unterständig (Kelch und Krone zuoberst auf demFruchtknoten eingefügt Campanulaceae (S. 817)2*. Fruchtknoten oberständig oder halbunterständig (Kelch undKrone unten oder seitlich am Fruchtknoten eingefügt3. Fruchtknoten 4teilig oder von unten bis zum Griffel 2teilig4. Fruchtknoten 4teilig; Griffel zwischen den Teilen amGrunde eingefügt Boraginaceae (S. 691)4*. Fruchtknoten von unten bis zum gemeinsamen Griffeloder zur Narbe 2teilig5. Blüten in doldenartigen Blütenständen Asclepiadaceae (S. 687)5*. Blüten einzeln, meist blau oder rot Apocynaceae (S. 686)3*. Fruchtknoten ungeteilt6. Fruchtknoten 4samig (selten 1-3samig); Stengel oft windend7. Pflanze ohne Blätter; Stengel fadenförmig Cuscutaceae (S. 689)7*. Pflanze mit grünen Blättern8. Blätter ungeteilt Convolvulaceae (S. 688)8*. Blätter gefiedert Hydrophyllaceae (S. 691)6*. Fruchtknoten vielsamig9. Wenigstens die 3 hinteren Staubfäden weiss oderviolett wollig behaart Verbascum (S. 747)9*. Staubfäden höchstens am Grunde behaart10. Staubblätter vor den Kronblättern stehend Primulaceae (S. 670)10*. Staubblätter mit den Kronblättern wechselnd11. Narben 3; Kapsel 3fächerig Polemoniaceae (S. 690)11*. Narben 1-2; Kapsel 1-2fächerig12. Sumpf- oder Wasserpflanzen mitklee- oder seerosenblattartigen Blättern Menyanthaceae (S. 679)12*. Blätter wechselständig, wederklee- noch seerosenblattartig Solanaceae (S. 737)<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!