11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchiffchenSchildförmigSchirmförmigSchlagflächenSchleieruntere 2, meist miteinander verbundene Kronblätter der FabaceaeBlattstiel in der Mitte der Blattspreite entspringendBlüten <strong>des</strong> Blütenstan<strong>des</strong> auf einer ± halbkugelförmigen Fläche angeordnetFlächen im Wald, auf denen alle Bäume gleichzeitig gefällt wurdenhautartige, die Sporangienhäufchen vieler Farne bedeckende BlattbildungenSchliessfrucht Frucht, bei der sich die Fruchtwand zur Reifezeit nicht öffnet und die Samen<strong>des</strong>halb eingeschlossen bleibenSchlundSchlundschuppenSchnabelSchösslingSchoteSchuppeSchuttstellenSchwertförmigSchwieleSchwimmblätterSeitenständigSekretSichelförmigSippeSitzdrüsenSitzendSommergrüne Blätteroberster innerer Teil der Kronröhreim inneren verwachsenen Teil der Krone angewachsene Schuppen (Boraginaceae)schmaler Fortsatz an der Spitze eines Organs (oft an Früchten)junger, aus dem Boden kommender Trieb, der nur Blätter trägt, erst im 2. Jahrblüht und mehrere Meter lang sein kann (Rubus)kapselartige, sich meist mit 2 Klappen öffnende Frucht der Brassicaceaekleine blattartige, aber meist nicht grüne Gebildeungepflegte, oft mit Fremdmaterial bedeckte Stellen am Rande von Verkehrtswegenoder auf Ablagerungsplätzen, Bahn- und Bracharealenschmal lanzettlich, aber mit breitem Grundkleine buckelige Anschwellung, die als Drüsen funktionieren können (auf deninneren Perigonblätter bei Rumex)Blätter, die auf der Wasseroberfläche schwimmenauf einer Seite der Achse, oft in der Achsel eines Tragblattes entspringendAusscheidungschmal, parallelrandig, vorn zugespitzt und einseitig gebogenTaxon; systematische Einheit ohne Rangstufekugelige, sitzende oder keulenförmige Drüsen, mit weniger als 0.1 mm langemStiel (z.B. Rubus)ungestieltim Frühjahr neu entstehende und im darauffolgenden Herbst abgeworfene BlätterSorusSori)(Mehrzahl:Sporangienhäufchen meist auf der Unterseite der Blätter von Farnen (Polypodiaceae)SpalierstrauchSpaltöffnungenSpatelförmigSpelzedem Boden, Felsen oder Steinen anliegender, verzweigter, holziger Zwergstrauch(z.B. Salix-Arten, Dryas octopetala)Öffnungen in der Epidermis der grünen Pflanzenteile, die dem Gasaustauschdienen; sie sind meist mit ca. 50facher Vergrösserung sichtbarForm eines Spatels: vorne breit und abgerundet, dann plötzlich stark verschmälertkleine, meist schuppenartige, 2zeilig angeordnete Gebilde im Blütenstand derPoaceae; das Ährchen wird unten von (meist 2) Hüllspelzen (Hochblättern) abge-<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 942

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!