11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1449. Anthriscus nitida (Wahlenb. ) Haszl. Glänzender KerbelChaerophyllum nitidum Wahlenb.Blüte. Weiss. 5-7.Standort. Montan und subalpin. Wechselfeuchte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden. HochstaudenreicheBuchenwälder, Strassenränder.Literatur. B: Höhronen: Kreuzbrunnen und Hüttner Egg; Schlucht <strong>des</strong> Mühlebachs. - Eo: westl. Leinitobel,in Menge; Dreiländerstein; Chrützbrunnen; Hüttner Egg. -Me: Zerstreut, nur in der montanen Stufe. Sihltal:Suenerstäg. [Gottschalkenberg, nördlich Brusthöhe; Mühlebachtobel ob Finstersee]. Höhronen, Cholfass.Herbar. HUe: Hüttner Egg, 950 m (1934); Orischwandtobel (1931).Verbreitung. Ziemlich verbreitet; nur im Höhronen-Gebiet. HUe: Orischwandtobel, 790 m, 693.92/225.15(2007) und 693.85/225.19 (2008); Strasse Schönau - Mistlibüel, 860 m, 693.18/224.61 (2007); zw. Sparenhütteund Chrüzbrunnen, 693.01/224.43 (zahlreich, 2008); Chrüzbrunnen, 693.13/224.43 (2008). RichterswilerEgg, 1100 m, 694.46/224.47, 694.05/224.35, 694.85/224.62 und 693.70/224.05 (2007, 2008, 2009).MEe: östl. Buechmatt, 610 m, 689.81/225.54 (2007); nördl. Chlausenchappeli, 1100 m, 692.56/223.25(2007); zw. Gripbach und Sparen, 692.56/224.71 (mehrere Ex., 2007); Waldrand oberhalb Müliberg, 820m, 691.08/224.42 (2007). OAe: Sparengatter, 1130 m, 693.09/223.46 (2007) und 692.64/223.10 (zahlreich,2008); Sparenbach, 1040 m, 692.70/223.51 (2008); Sparenfirst, 692.88/223.78 (zahlreiche Ex., 2010);Höhboden, 1220 m, 693.67/223.72 (2008). SCc: zwischen Suener und Gubel, 700 m, 689.68/227.69(2007); Teufenbachweiher, 691.12/226.19 (nordexponiert, 2008) und 690.71/226.51(2007). WOe: Tobeloberhalb Elektrizitätswerk, 760 m, 695.79/225.57 (2007). U:2, H: 2/3, E: 5, W: I. - Ostalpen und Karpaten.Veränderungen. =/ 200 Ex. aufeine Länge von 60 m, 1998, 1999, 2004). 4: Bahnareal südöstl. Hardbrücke (D. F. 1993, seither verschwunden).5. Carparkplatz (1999). 7: Gloriastr./Plattenstr. (1995, 2 Ex. auf Baumscheiben, seither verschwunden).U: 5, H: 2/1, E: 2, W: A. - Südeuropa.Veränderungen. 0/0/0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!