11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(1998). 10: Appenzellerstr. (1991). 11/32/33/34: A1 zw. Affoltern und Oberhausen (1994, 1998). 21: Gaswerkareal(1997). 35: Strasse nach Dietlikon (1997). 36: Aushubhügel Stettbach (1990, 1998). OAe: Strassenbordnordöstl. Chlausenchappeli, 67903.52/223.42 (wahrscheinlich angesät, 2006). U: 4, H: 1/1, E: 2,W: N. - Südeuropa.Veränderungen. 0/. - g. - Gefährdung. VU//VU/LC/LC.Verbreitungsmuster. i.Coronilla L.Kronwicke1184. Coronilla scorpioi<strong>des</strong> (L.) W. D. J. Koch Skorpion-KronwickeBlüte. Gelb. 5-6.Standort. Kollin. Trockene, nährstoffarme, lockere Böden in warmen Lagen. Schuttstellen, Bahnareale,Äcker.Literatur. N+T: Vorbhf. I, III; Belvoir; Hardplatz. - B: Vorbhf.Herbar. 4: Vorbhf. I, III, IV und V (1902, 1903, 1915, 1916, 1917, 1918).Verbreitung. Keine rezenten Fundstellen. U: 5, H: 1/0, E: 1>0, W: N. - Mittelmeergebiet.<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 544

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!