11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAa/HOb: Grat zwischen Schweikhof und Mattli, 685.53/231.47 (1 Ex., 2005). HIc: Moosacherboden nordwestl.Chalbisau, 687.20/230.37 (zahlreiche Ex., 2002); Chrutzelen, mittlerer Teil, 688.9/231.3 (zahlreicheEx., 2003); Spitzenmoos, 689.78/230.02 und 689.81/230.03 (zahlreiche Ex., 2003, 2004). HOc: östl. Murimas,686.67/234.43 (zahlreiche Ex. auf grosser Fläche, 2002); Schwyzerhüsli bei Wüeribach,687.05/233.77 (zahlreiche Ex. auf kleiner Fläche, 2002); Grindelmoos, 688.28/232.67 (zahlreiche Ex.,2002). LAa: südwestl. Albisboden, 682.08/235.90 (zahlreich, 2000). MEe: nordwestl. Buechmatt,689.33/225.68 (2006); westl. Hintercher, 689.36/226.11 (2006). OBc: Bannegg, 685.48/236.23 (wenige Ex.,2005); östl. Stumpenhölzlimoos, 685.68/235.72 (1 Ex., 2000); Hasenrain, 684.52/236.43 (2004). SCc: Gubel,689.7-9/227.7-10 (zahlreich, 2006); südl. Rechberg, 690.36/229.09 (2006); Chaltenboden,691.01/229.02 (2007). THd: Ostseite Tällegg, 684.48/238.07 und 684.41/238.10 (3 + 1 grosse Stöcke,2002). WOc: Höchi, 694.93/226.21 (2006). HUe, MEe, OAe: Höhronen, verbreitet. U:2, H: 1/1, E: 3, W: I. -Europa.Veränderungen. =/>/>. - g, k. - Gefährdung. LC//EN/LC/LC.Verbreitungsmuster. k.Erica L.Erica, Heide, Schneeheide1498. Erica carnea L. Rote Schneeheide, ErikaE. herbacea L.Blüte. Fleischrot. 2-5.Standort. Montan bis alpin. Trockene, basenreiche, nährstoffarme, humusreiche, lockere Böden in halbschattigen,sonnenwärmten Lagen. Föhrenwälder.Literatur. G: Zw. Zug und Schwyz (1). - K: An trockenen Abhängen selten unter 700 m. Am Schnabel; beiHirzel in ziemlicher Menge. - B: Risenhügel im Sihlwald. Sihlsprung unterh. Aesch; zw. Klein Bürglen undSchnabel. - Eo: nur Sihlsprung, an einigen Nagelfluhfelsen. - Me: Selten. Sihltal, beim Sihlsprung.Herbar. Belege vom Gebiet Risibuck, Schnabel, Albishochwacht (bis 1910); heute dort überall ausgestorben.HOb: Schnabellücke (1847, 1918). LAb: Hochwacht (1883, 1898). HIc: Steingass (1906).Verbreitung. Selten (einzig beim Sihlsprung). MEe: unterh. Sihlsprung auf grossem Nagelfluhfelsen in derSihl, 580 m, 688.82/228.60 (grosse Teile <strong>des</strong> Felsens bedeckend, 2006). Gelegentlich im überbauten Gebietals kleiner Zierstrauch gepflanzt; kaum verwildert. U: 3, H: 1/1; E: 4, W: N. - Mittel- und südosteuropäischeGebirge.Veränderungen. >/>/=. - k. - Gefährdung. CR//-/VU/LC.Vaccinium L. Heidelbeere1. Zweige fadenförmig, über Moospolster kriechend; Krone bis fast zum Grundegeteilt und die freien Zipfel rückwärts gerichtetV. oxycoccos1*. Zweige aufrecht oder aufsteigend, unten holzig; Krone höchstens auf 2/3 geteilt2. Blätter immergrün, ganzrandig, Rand nach unten gebogen; Früchte rot V. vitis-idaea2*. Blätter sommergrün, Rand gezähnt oder ganzrandig, flach; Frucht blau3. Blätter fein gezähnt; junge Zweige grün, mit geflügelten Kanten V. myrtillus3*. Blätter ganzrandig; junge Zweige grau oder braun, rundlich V. uliginosumBemerkungen. Der Bastard V. myrtillus x V. vitis-idaea ist möglich, aber aus dem Gebiet nicht bekannt.1499. Vaccinium oxycoccos L. Gewöhnliche MoosbeereOxycoccus palustris Pers., O. quadripetalus Gilib.Blüte. Rosa. 5-6. - Frucht. Rot.Standort. Kollin und montan. Nasse, basen- und nährstoffarme, torfige Böden in luftfeuchten Lagen. HochundÜbergangsmoore.Literatur. G: An sumpfigen Orten. Gärten. Katzensee (1). - M: Mit Schwalle an dem Katzen-See. - Wa: Z.B.am Katzensee sehr häufig. - S+H: Katzensee. - K: In Torfmooren nicht häufig, aber in Menge. Katzensee.[Rifferswil]. - B: Katzensee. [Chrutzelried, Dübendorf]. [Kappeler und Rifferswiler Chrutzelen; Hagenmoos;Scheurenmoos]; Forenmoos, Hirzel; Egelsee, Maschwanden; Schwyzerhüsli; Hinterrütimoos; Hinterberg-<strong>Flora</strong> <strong>des</strong> <strong>Sihltals</strong> 667

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!