11.07.2015 Aufrufe

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

Flora des Sihltals - Fachstelle Naturschutz - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1972. Aster versicolor Willd. Bunte AsterBlüte. Zungenförmige Blüten blau bis violett. 8-10.Standort. Kollin. Wechselfeuchte, nährstoffreiche, dichte Böden in warmen, luftfeuchten Lagen. Ufer,Bahnareale, Schuttstellen.Literatur. B: Vorbhf.; Kiesgrube Hardplatz; Belvoir; Künstlergütli.Herbar. 1: Künstlergütli (1894). 2: Quai Enge (1916); Belvoir (1914, 1915). 4: Hardplatz (1906); Vorbhf. III(1917, 1918). 11: Affoltern (1946). RUd: Nidelbad (1923).Verbreitung. Ziemlich selten (ausser ganz im Süden); als Zierstaude kultiviert und verwildert, z.B. 2: Kleeweidstr.(1996). 3: Lehmgrube Binz (1992); Albisgütli, hinter Scheibenstand (1988). 4: Herdern (1987;1996); Güterbhf., gegen Hohlstr. (1990). 6: Limmatufer zw. Drahtschmidli und Kornhausbrücke (1987;1997). 9: Bahndamm nach Urdorf, 400 m westl. Bhf. Altstetten (1989); In der Ey (1997). 10: Rütihof (1997);Kempfhofsteig (1993); Bhf. Wipkingen (D. F. 1993; 1995). 11: Bhf. Affoltern (1995); Örlikon, 300 m östl.Bhf. (1994). 34: Holzwiesen, westl. Kläranlage (1997). 35: Bahnlinie zw. Wallisellen und Örlikon (1994). 39:Bootsanlage Brandis (1989; 1994). HOb: Werkhofareal Binzboden, 686.01/233.20 (zahlreiche Kolonien,2001). HOc: Hinterrüti, 688.39/232.31 (2002). HOd: Herrenholzstr., 686.70/235.31 (kleiner Bestand, 2003).LAb: Langmoosstr., 682.70/237.59 (2003). THb: Gattikermoos, 684.41/237.48 (wenige Ex., 2005). U: 4, H:2/1, E: 2, W: N. - Kulturbastard nordamerikanischer Eltern (A. laevis x A. novi-belgii).Veränderungen. 0/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!