04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Sind Sie in dieser Sache die Ansprechperson?«, vergewisserte<br />

sich Zaitzew. Immerhin hatte der Oberst das »Büro des Vorsitzenden«<br />

als Absender angegeben.<br />

»So ist es, Genosse Major.«<br />

Zaitzew nickte und ließ sich das Diktat von Oberst Roschdestwenski<br />

abzeichnen. Im KGB hatte alles seine bürokratische Ordnung.<br />

Zaitzew ging noch einmal die verinnerlichte Checkliste<br />

durch: Absender, Empfänger, Nachricht, Art der Verschlüsselung,<br />

Kontaktpersonen... ja, er hatte für diesen Vorgang alles vollständig<br />

beieinander, und auch die Unterschrift fehlte nicht. Er blickte auf.<br />

»Genosse Oberst, die Meldung wird in Kürze rausgehen. Ich werde<br />

Sie dann rufen, damit Sie die Übermittlung bestätigen können.«<br />

Außerdem würde er eine Aktennotiz anlegen und in den Archivunterlagen<br />

abheften.<br />

»Und das ist die Vorgangsnummer«, erklärte der Major schließlich<br />

und zeigte dem Oberst auf dem Durchschlag, den er ihm<br />

reichte, die besagte Zahl. »Darauf ist Bezug zu nehmen, es sei denn,<br />

Sie wollen diese Nummer ändern.«<br />

»Danke, Genosse Major.« Der Oberst trat ab.<br />

Oleg Iwanowitsch warf erneut einen Blick auf die Wanduhr. Die<br />

Moskauer Zeit war der in Rom um drei Stunden voraus. Der Agent<br />

würde zehn oder fünfzehn Minuten brauchen, um die Nachricht zu<br />

entschlüsseln – Zaitzew wusste, wie ungeschickt sich diese Leute<br />

häufig anstellten –, dann eine Weile darüber nachdenken, und<br />

dann...? Zaitzew schloss mit sich selbst eine kleine Wette ab.<br />

Goderenko würde um Klärung ersuchen. Mit absoluter Sicherheit.<br />

Der Major schickte und empfing schon seit Jahren Mitteilungen<br />

nach beziehungsweise von Rom. Der Leiter der dortigen Agentur,<br />

also der KGB-Zweigstelle in der italienischen Hauptstadt, war ein<br />

sehr gewissenhafter Mann, der keine Frage offen ließ. Es empfahl<br />

sich also, den verwendeten Schlüsselblock in der Schreibtischschublade<br />

aufzubewahren, um ihn bei der zu erwartenden Rückfrage<br />

sofort zur Hand zu haben. Zaitzew zählte: rund 260 Zeichen<br />

inklusive Leerzeichen und Interpunktion. Schade, dass sie für die<br />

Verschlüsselung nicht einen dieser neuen amerikanischen Computer<br />

verwenden konnten, die für die oberen Etagen angeschafft worden<br />

waren. Aber auf Unmögliches zu hoffen hatte keinen Sinn.<br />

Zaitzew nahm das Chiffrenbuch aus der Schublade und notierte<br />

<strong>12</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!