04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Ja, die werde ich haben«, versprach Zaitzew ihm. Nachdem<br />

diese Sache geklärt war, erhob sich Oleg Iwan’tsch von seinem<br />

Schreibtisch und ging zu seinem diensthabenden Vorgesetzten, um<br />

ihm seine Pläne für die nächsten zwei Wochen mitzuteilen.<br />

»Gibt es nicht gerade eine wichtige Operation, für die Sie die<br />

alleinige Sicherheitsfreigabe haben?«, fragte der Oberstleutnant.<br />

»Schon, aber ich habe Oberst Roschdestwenski gefragt, und er<br />

sagte, ich solle mir darüber keine Gedanken machen. Sie dürfen ihn<br />

gern anrufen, um es sich von ihm bestätigen zu lassen, Genosse«,<br />

sagte Zaitzew.<br />

Und das tat er, in Gegenwart Zaitzews. Er beendete das kurze<br />

Telefonat mit einem »Ich danke Ihnen, Genosse« und sah dann zu<br />

seinem Untergebenen hoch. »Also gut, Oleg Iwan’tsch, Sie sind ab<br />

heute Abend von Ihren Pflichten entbunden. Übrigens, wenn Sie<br />

schon mal in Budapest sind...«<br />

»Klar doch, Andrei Wasiliewitsch. Und Sie können mir das Geld<br />

geben, wenn ich zurück bin.« Andrei war ein anständiger Chef, der<br />

nie herumschrie und zudem seinen Leuten half, wenn sie ihn darum<br />

baten. Wirklich schade, dass er für einen Geheimdienst arbeitete,<br />

der unschuldige Leute umbringen ließ.<br />

Und dann musste Zaitzew nur noch seinen Schreibtisch aufräumen,<br />

was nicht allzu viel Zeit in Anspruch nahm. Die KGB-Direkliven<br />

schrieben vor, dass jeder Schreibtisch exakt gleich auszusehen<br />

habe, sodass Mitarbeiter problemlos den Schreibtisch wechseln<br />

konnten, und Zaitzews Platz war genau den Dienstvorschriften<br />

entsprechend aufgeräumt. Nachdem er seine Bleistifte gespitzt und<br />

ordentlich aufgereiht, seine Arbeit auf den neuesten Stand gebracht<br />

und seine Bücher an ihren Platz gestellt hatte, warf er den Abfall in<br />

den Papierkorb und suchte die Männertoilette auf. Dort ging er in<br />

eine Kabine, nahm die braune Krawatte ab und ersetzte sie durch<br />

die gestreifte. Dann sah er auf die Uhr. Er war etwas zu früh dran.<br />

Also ließ er sich auf dem Weg nach draußen Zeit, rauchte zwei Zigaretten<br />

statt einer, blieb für einen Moment stehen, um den sonnigen<br />

Nachmittag zu genießen, kaufte unterwegs eine Zeitung und, um<br />

sich etwas Besonderes zu gönnen, noch sechs Schachteln Krasnopresnensky,<br />

die Nobel-Zigarettenmarke zu zwei Rubel vierzig, die<br />

auch Leonid Breschnew rauchte. So hatte er etwas Gutes, das er im<br />

Zug rauchen konnte. Ich kann meine Rubel ruhig jetzt ausgeben,<br />

484

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!