04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hatte, an dem das Zweite Hauptdirektorat interessiert war, im<br />

Klartext, an Agenten, die direkt hier in Moskau für die CIA arbeiteten.<br />

Zaitzew fröstelte unwillkürlich. Doch die Amerikaner, mit<br />

denen er gesprochen hatte... er hatte sie gewarnt, dass ihre Nachrichtenübermittlung<br />

nicht sicher war, weshalb man Mitteilungen<br />

über ihn nur einer sehr kleinen Zahl von Leuten zukommen lassen<br />

würde. Und er wusste auch, dass man TRUMPET Unsummen<br />

bezahlte und er aus diesem Grund kaum ein höherer CIA-Beamter<br />

sein konnte, die, wie Zaitzew mutmaßte, ohnehin ein sehr<br />

gutes Gehalt bekamen. Ein Agent, der aus ideologischen Gründen<br />

zum Verräter wurde, hätte ihm Anlass zur Besorgnis gegeben,<br />

aber solche gab es in Amerika nicht, jedenfalls nicht, soweit er<br />

wusste – und wenn es jemand wissen musste, dann doch er, nicht<br />

wahr?<br />

In einer Woche oder vielleicht sogar früher, sagte er sich, bin ich<br />

im Westen und somit in Sicherheit. Er hoffte, dass seine Frau nicht<br />

völlig durchdrehen würde, wenn er ihr von seinen Plänen erzählte,<br />

aber das war wenig wahrscheinlich. Sie hatte keine engen Verwandten<br />

– ihre Mutter war im letzten Jahr gestorben, was Irina immer<br />

noch betrauerte, und es gab weder Brüder noch Schwestern, die sie<br />

zurückhalten könnten. Wegen der Korruption unter der Belegschaft<br />

war sie zudem nicht sonderlich glücklich darüber, im GUM<br />

zu arbeiten. Er würde ihr versprechen, dass sie endlich das Klavier<br />

bekam, das sie sich so sehr wünschte.<br />

Zaitzew arbeitete sich durch den Papierstapel, vielleicht etwas<br />

langsamer als gewöhnlich. Es gab nur wenige Leute, die richtig<br />

hart arbeiteten, selbst beim KGB. Ein zynisches Sprichwort in der<br />

Sowjetunion besagte: »Solange sie so tun, als würden sie uns<br />

bezahlen, so lange tun wir so, als würden wir arbeiten«, und dieses<br />

Prinzip galt auch beim KGB. Wenn man mehr als seine Quote<br />

erfüllte, wurde sie im folgenden Jahr einfach erhöht, ohne dass<br />

sich die Arbeitsbedingungen verbesserten – und so schufteten<br />

nur wenige hart genug, um als »Helden der Arbeit« gefeiert zu<br />

werden.<br />

Kurz nach elf Uhr erschien Oberst Roschdestwenski im Fernmelderaum.<br />

Zaitzew machte ihn auf sich aufmerksam und winkte<br />

ihn zu sich.<br />

»Ja, Genosse Major?«, fragte der Oberst.<br />

458

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!