04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demokratien zu sein, und obwohl diese Behauptung von seinem<br />

eigenen Land ständig verunglimpft wurde, war es eine Tatsache,<br />

dass in jenen Ländern Wahlen abgehalten wurden – das musste so<br />

sein, weil sein Land und seine Behörde, der KGB, sehr viel Zeit und<br />

Geld darauf verwendeten, diese Wahlen zu beeinflussen –, und<br />

folglich musste etwas dran sein am Willen des Volkes, denn warum<br />

sollte der KGB sonst versuchen, darauf Einfluss zu nehmen? In<br />

welchem Ausmaß, wusste Zaitzew nicht. Anhand der in seinem<br />

Land erhältlichen Informationen ließ sich das nicht feststellen, und<br />

er hielt nichts davon, die Voice of America oder andere offensichtliche<br />

Propagandasender der westlichen Nationen zu hören.<br />

Demnach war es nicht das Volk, das den Geistlichen töten wollte.<br />

Es waren sicher Andropow und wahrscheinlich das Politbüro, die<br />

das wollten. Selbst seine Arbeitskollegen in der Zentrale hatten kein<br />

Hühnchen mit dem Priester Karol zu rupfen. Es gab keine Hinweise<br />

darauf, dass er der Sowjetunion gegenüber eine feindliche<br />

Haltung einnahm. Das staatliche Fernsehen und der Rundfunk hatten<br />

nicht zum Klassenhass gegen ihn aufgerufen, wie sie das im Fall<br />

anderer ausländischer Feinde taten. Zaitzew hatte in letzter Zeit in<br />

der Prawda keine abwertenden Artikel über ihn gelesen. Nur etwas<br />

Gemurre über die Unruhen in Polen, und auch das nicht übermäßig<br />

laut.<br />

Trotzdem musste es letztlich um dieses Thema gehen. Karol war<br />

Pole, und die Bevölkerung des Landes war stolz auf ihn, und Polen<br />

war infolge der politischen Unruhen instabil. Karol wollte seine<br />

politische oder geistliche Macht dazu benutzen, sein Volk zu schützen.<br />

Das war doch verständlich, oder nicht?<br />

Aber war es verständlich, ihn umzubringen?<br />

Wer würde aufstehen und sagen: »Nein, ihr könnt diesen Mann<br />

nicht umbringen, bloß weil euch seine politische Einstellung nicht<br />

passt.«? Das Politbüro? Nein, seine Mitglieder würden mit Andropow<br />

an einem Strang ziehen. Er war der rechtmäßige Erbe. Wenn<br />

Leonid Iljitsch starb, würde er seinen Platz am Kopfende des Tisches<br />

einnehmen. Ein weiteres Parteimitglied. Wer auch sonst? Die Partei<br />

war die Seele des Volkes, hieß es. Das war so ziemlich der einzige<br />

Fall, in dem die Partei die Erwähnung des Wortes »Seele« zuließ.<br />

Lebte ein Teil des Menschen nach seinem Tod weiter? Das war es,<br />

was die Seele angeblich ausmachte, aber hier war die Partei die<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!