04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem Kranken nämlich sehr viel. »Ich fürchte, es geht mit ihm zu<br />

Ende.«<br />

Das konnte kaum überraschen. Wer ihn in letzter Zeit gesehen<br />

hatte, ahnte, dass es sehr schlecht um ihn bestellt war. Suslow hatte<br />

den verzweifelten Blick eines Mannes, der den Tod bereits vor<br />

Augen sah. Er wollte, bevor er abtrat, schnell noch die Welt in Ordnung<br />

bringen, spürte aber wohl, dass er dazu nicht in der Lage war.<br />

Und diese Einsicht traf ihn offenbar wie eine böse Überraschung.<br />

Hatte er endlich begriffen, dass der Marxismus-Leninismus ein<br />

Holzweg war? Für sich hatte Andropow diese Schlussfolgerung<br />

schon vor fünf Jahren gezogen. Doch das war kein Thema, das man<br />

im Kreml zur Diskussion stellte. Und auch nicht im persönlichen<br />

Gespräch mit Alexandrow.<br />

»Er war über viele Jahre ein guter Genosse. Wenn es stimmt, was<br />

Sie sagen, wird er eine große Lücke hinterlassen«, bemerkte der<br />

KGB-Chef nüchtern und ging vor dem Altar der marxistischen<br />

Theorie und ihrem sterbenden Priester auf die Knie.<br />

»So ist es«, bestätigte Alexandrow – ganz in Übereinstimmung<br />

mit seiner Rolle, die ihm als Mitglied des Politbüros zugeschrieben<br />

war. So gab er sich nicht aus Neigung, sondern weil man es nicht<br />

anders von ihm erwartete.<br />

Der Mann vom KGB versuchte zu erraten, was sein Gast als<br />

Nächstes sagen würde. Andropow brauchte ihn, so wie er selbst für<br />

ihn, Alexandrow, unentbehrlich war. Michail Jewgeniewitsch hatte<br />

nicht die persönliche Macht, die nötig war, um Generalsekretär der<br />

KPdSU zu werden. Man respektierte ihn seiner Fähigkeiten und<br />

quasi religiösen Linientreue wegen, doch hielt ihn keiner der<br />

Genossen im Politbüro für einen wirklich geeigneten Anwärter auf<br />

das höchste Amt. Wie in feudalen Zeiten, als der Erstgeborene das<br />

Erbe antrat und der Zweitälteste zum Klerus überwechselte, waren<br />

auch heute die Weichen gestellt. Die Ordnungs- und Kontrollsysteme<br />

bliebe n sich letztlich immer gleich. Um für sich eine Ausnahme<br />

möglich zu machen, brauchte Andropow unter anderem<br />

Alexandrows Segen – wenn das denn das richtige Wort war.<br />

»Wenn es so weit ist, werden natürlich Sie seinen Platz einnehmen«,<br />

sagte Andropow wie das Versprechen auf eine Allianz.<br />

Alexandrow sträubte sich - oder tat zumindest so: »Es gibt viele<br />

gute Männer in der Partei.«<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!