04.03.2013 Aufrufe

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

Clancy, Tom - Jack Ryan 12 - Red Rabbit.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doch so abstoßend und unberechenbar manche dieser Regierungschefs<br />

auch sein mochten, sie waren immerhin von der Bevölkerung<br />

ihres Landes gewählt worden. Was die kommunistischen Fürsten<br />

vom Politbüro definitiv nicht von sich behaupten konnten.<br />

Und jetzt trachteten diese Fürsten danach, einen polnischen<br />

Priester in Rom aus dem Verkehr zu ziehen. Bedrohte der denn die<br />

rodina? Wodurch und auf welche Weise? Ihm standen doch gar<br />

keine Streitkräfte zu Gebote. Stellte er eine politische Bedrohung<br />

dar? Inwiefern? Der Vatikan galt zwar als staatlich souverän, war<br />

aber ohne Militär ziemlich wehrlos. Und wenn es keinen Gott gab,<br />

war die Macht des Papstes nicht mehr als eine Illusion, in ihrer Substanz<br />

so flüchtig wie Zigarettenqualm. Zaitzews Land verfügte<br />

dagegen über die größte Streitmacht auf der ganzen Welt, worauf<br />

in jeder Folge der populären Fernsehsendung »Wir dienen der<br />

Sowjetunion« hingewiesen wurde.<br />

Warum also wollten sie einen Mann umbringen, der überhaupt<br />

keine Gefahr darstellte? Konnte er etwa mit seinem Stock die Fluten<br />

der Meere teilen oder das Land mit schrecklichen Plagen überziehen?<br />

Natürlich nicht.<br />

Einen harmlosen Mann umzubringen war aber nach Zaitzews<br />

Dafürhalten ein Verbrechen, und zum ersten Mal seit seiner Anstellung<br />

am Lubjanka-Platz Nummer 2 übte er heimlich seinen freien<br />

Willen aus. Er hatte eine Frage gestellt und aus eigener Überlegung<br />

eine Antwort darauf gefunden.<br />

Es wäre schön gewesen, wenn er mit einem Freund darüber hätte<br />

sprechen können, aber das verbot sich von selbst. So hatte Zaitzew<br />

keine Möglichkeit, Dampf abzulassen und seinen Gefühlen Ausdruck<br />

zu verleihen. Die Vorschriften und Sitten seines Landes<br />

zwangen ihn, seine Gedanken für sich zu behalten. Deshalb kreisten<br />

und kreisten sie im Kopf herum, bis sie schließlich und endlich<br />

geradezu zwangsläufig in eine bestimmte Richtung getrieben wurden,<br />

eine Richtung, die der Staat nicht billigen konnte, obwohl sie<br />

durch sein repressives Wirken von Anfang an vorgezeichnet war.<br />

Als Zaitzew aufgegessen hatte, trank er Tee und rauchte eine<br />

Zigarette dazu, doch seine Gedanken wollten sich nicht beruhigen<br />

lassen. Unermüdlich rannte der Hamster durch sein Laufrad. Doch<br />

das fiel in dem riesigen Speisesaal natürlich niemandem auf. Zaitzew<br />

war für alle, die ihn sahen, ein stiller Kollege, der sich satt<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!