06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 8. <strong>Die</strong> <strong>Diözese</strong> unter den letzten Saliern bis zur Zeit Kaiser Friedrichs <strong>1.</strong> 85<br />

Pe Ist er, Stand und Herkunft<br />

Tenckhoff, Bischofswahlen<br />

Bau e r man n Johannes, <strong>Die</strong> Anfange der Prämonstratenserklöster Scheda und St. Wiperti­<br />

Quedlinburg (SachsAnh 7.1931 S. 185-252; auch in: Ders., Von der Eibe bis zum Rhein.<br />

Aus der Landesgeschichte Ostsachsens und Westfalens. Gesammelte Studien. 1968 S. 301 -<br />

358)<br />

Wermers, Begräbnisstätten<br />

Geisberg, <strong>Die</strong> Stadt <strong>Münster</strong> 1 und 6<br />

Lö ffl e r Klemens und Johannes Bau e r man n, Erpho (WestfLebensb 3. 1934 S. 313 - 327)<br />

Handbuch des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong><br />

Schmale Franz Josef, <strong>Die</strong> Bemühungen Innocenz' II. um seine Anerkennung in Deutschland<br />

(ZKG 65. 1953/ 54 S. 240-269)<br />

Hau s man n Friedrich, Reichskanzlei und Hofkapelle unter Heinrich II. und Konrad III.<br />

(SchrrMGH 14) 1956<br />

La h rkam p, Jerusalemfahrten<br />

Sc h rö e r Alois, Der Erpho-Dom zu <strong>Münster</strong>, seine Geschichte und sein angeblicher Vorgänger<br />

(Westfalen 36. 1958 S. 3 - 24)<br />

G run d man n Herbert, Der Cappenberger Barbarossakopf und die Anfange des Stiftes Cappenberg<br />

(MünstBeitrrGWiss 12) 1959<br />

Vogt Herbert W, <strong>Das</strong> Herzogtum Lothars von Süpplingenburg 1106-1125 (QDarstGNdSachs-<br />

Westf 57) 1959<br />

D as <strong>Bistum</strong> Köln von den Anfängen bis zum Ende des 12. Jahrhunderts<br />

Pri nz, Mimigernaford-<strong>Münster</strong><br />

Niemeyer Gerlinde, <strong>Die</strong> Vitae Godefridi Cappenbergensis (DA 23.1967 S. 405-467)<br />

Fleckens tein Josef, Heinrich IV und der deutsche Episkopat in den Anfängen des Investiturstreites.<br />

Ein Beitrag zur Problematik von Worms, Tribur und Canossa (Adel und Kirche.<br />

Gerd TeIlenbach zum 65. Geburtstag. 1968 S. 221 - 236)<br />

Claude, Erzbistum Magdeburg 1<br />

Kam ins k y Hans Heinrich, Studien zur Reichsabtei Corvey in der Salierzeit (VeröffHistKomm­<br />

Westf 10,4) 1972<br />

Leidinger Paul, Der Romzug Heinrichs V 1111 und das Investiturproblem in ihrer Bedeutung<br />

für Westfalen (paderbornensis Ecclesia. Beiträge zur Geschichte des Erzbistums Paderborn.<br />

Festschrift f. Lorenz Kardinal Jäger zum 80. Geburtstag. 1972 S. 15 - 35)<br />

Prinz Joseph, <strong>Die</strong> Anfange des Ludgeriviertels und seiner Stiftskirche (800 Jahre St. Ludgeri<br />

<strong>Münster</strong>. 1973 S. 9 - 33)<br />

Wolter Heinz, Arnold von Wied, Kanzler Konrads In. und Erzbischof von Köln (Veröff­<br />

KölnGV 32) 1973<br />

GS NF 10: Kohl, Freckenhorst<br />

Isenberg Gabriele, Zur Baugeschichte der St.-Lamberti-Kirche zu <strong>Münster</strong> (Westfalen 55. 1977<br />

S.450-473)<br />

Jak 0 b i Franz Josef, Wibald von Stablo und Corvey 1098 -1158, benediktinischer Abt in der<br />

frühen Stauferzeit (VeröffHistKommWestf 10,5) 1979<br />

GS NF 17,1 und 2: Kohl, Domstift St. Paulus 1 und 2<br />

Series episcoporum ecclesiae catholicae occidentalis 5,1<br />

Pr in z, <strong>Das</strong> hohe Mittelalter<br />

Kohl Wilhelm, <strong>Die</strong> frühen Prämonstratenserklöster Nordwestdeutschlands im Spannungs feld<br />

der großen Familien (Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. Festschrift für<br />

Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag hg. von Lutz Fenske, Werner Rösener und<br />

Thomas Zotz. 1984 S. 393-414; auch in: Bewahren und Bewegen. Festgabe für WilheIm<br />

Kohl zum 85. Geburtstag hg. v. Karl Hengst u. a. 1998 S. 382-406)<br />

Weiers, Studien<br />

GS NF 23: Müller, Liesborn<br />

Böke r Hans Josef, <strong>Die</strong> Marktpfarrkirche St. Lamberti zu <strong>Münster</strong>. <strong>Die</strong> Bau- und Restaurierungsgeschichte<br />

einer spätgotischen Stadtkirche (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen<br />

18) 1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!