06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

464 4. Verfassung<br />

sting S. 52), 1475 Helium 13 sol. (v. Ledebur S. 106), 1501 prebendatus (fheuerkauf<br />

S. 370), 1559 wie 1475 (Schmitz-Kallenberg S. 291).<br />

Noordbroek (van der Aa 8 S. 260),1276 gemeinsam mit Zuidbroek als Broke<br />

genannt (M:GH.SS. 23 S.560), 1399 hovedinghe to Oesterbroke, gemeinsamer<br />

Name beider Pfarreien gegenüber Westerbroek Ooosting S.62), 1475 Nordabrock<br />

10 sol. (v. Ledebur S. 106), 1501 Nedarbroeck vicarius (fheuerkauf S. 370),<br />

1559 Narderbrock 10 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Zuidbroek (van der Aa 13 S. 275) vgl. Noordbroek, 1391 Tammo Gockinga in<br />

Suidbroeck ... capitaiis Ooosting S.62), 1475 Suderbrock 8 sol. (v. Ledebur<br />

S. 106), 1501 Sudebroick duo vicarii (fheuerkauf S. 370), 1559 Suderbrock 8 sol.<br />

(Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

De Meeden (van der Aa 7 S. 772 ff.), 1391 Meermanne kerckhove, eine Tochterkirche<br />

von Eexta Ooosting S. 63), 1475 Extengamedum 6 sol. (v. Ledebur S. 106),<br />

1501 Extangemen(e) prebendatus (fheuerkauf S. 370), 1559 Exterigamedum 6 sol.<br />

(Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Eexta (van der Aa 4 S. 41: Eeksta), 1475 Exta 8 sol. (v. Ledebur S. 106;Joosting<br />

S. 63), 1559 Exta habet prebendam fundatam, 8 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Scheemda (van der Aa 10 S. 123 ff.), 1475 Scemmeda 11 sol. (v. Ledebur S. 106<br />

fälschlich Stemmeda) , 1501 Schermeda presbiter (fheuerkauf S. 370), 1559 Schemeda<br />

11 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Zwaag (van der Aa 13 S. 379 ff.), 1475 Swaghe ohne Angabe (v. Ledebur S. 106),<br />

1501 Swage periit aqua (fheuerkauf S. 361), im Kataster von 1506 nicht mehr<br />

enthalten, ein Rest des Dorfs, ganz vergaen, fehlt 1559 (Schmitz-Kallenberg<br />

S. 290 f.), war 1565 noch vorhanden Ooosting S. 63 Anm. 1).<br />

Midwolda (van der Aa 7 S. 947 ff.), Kirche gestiftet von Reinste, einer Tochter<br />

Propst Hiske's von Emden, Anfang 15. Jahrhundert Ooosting S. 63 f.), 1475<br />

Andwalde(!) 16 sol. (v. Ledebur S. 106), 1501 Midwalde duo vicarii (fheuerkauf<br />

S. 370),1559 Midwalde 16 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 290),1565 vom Dollart<br />

überflutet, Kirche stürzte im 17. Jahrhundert ein, Neubau 1717 weiter südlich<br />

Ooosting S. 63 f.).<br />

Oostwold (van der Aa 8 S. 567 f.), wohl identisch mit der von Menko 1295<br />

nach Astawalda und Sierdakiercka (Siddeburen) genannten Liudibrandkircka, deren<br />

Fundamente 1831 ausgegraben wurden, 1391 Oostwolda selbständig zwischen<br />

Finsterwolde und Midwolda genannt, 1475 Astewalde 13 sol. (v. Ledebur<br />

S.106), 1501 Astwalde vicarius (fheuerkauf S.370), 1559 Ostwaider 16 sol.<br />

(Schmitz-Kallenberg S. 290), alte kleine Kirche kurz vor 1775 abgebrochen<br />

Ooosting S. 64).<br />

Fins terwolde (van der Aa 4 S. 327 ff.), 1391 bestehen zwei Kirchdörfer Astwinsenvalda<br />

und Westwinsenvaida: de Tryamme ... ioopt voorfry sunte Nicoiauskercke in<br />

Oostfinsenvoida west in voorfry Finstenvoida) Oostwoida) Midwoida. 1429 wurde Foikardus<br />

de Voestfinzenvolda Monasteriensis diocesis Pastor der parrochiaiis ecclesia sancti

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!