06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 2. Literatur 9<br />

Bauermann Johannes, <strong>Die</strong> Frage der Bischofswahlen auf dem Würzburger Reichstag<br />

von 1133 (Fes tschr. f. Robert Holtzmann. 1933 S. 103 -134; auch in: Johannes<br />

B auerm ann, Von der Eibe bis zum Rhein. Aus der Landesgeschichte Ostsachsens<br />

und Westfalens. Gesammelte Studien [NMünstBeitrrGForsch 11] 1968 S. 247 - 284)<br />

B ecke r-Hube rti Manfred, <strong>Die</strong> Tridentinische Reform im <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong> unter Fürstbischof<br />

Christoph Bernhard von Galen 1650 bis 1678. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

der katholischen Reform (Westfalia <strong>Sacra</strong>. Quellen und Forschungen zur Kirchengeschichte<br />

Westfalens gegr. u. hg. von Heinrich Börs ting und Alois Schröer 6) 1978<br />

Be hr Hans-Joachim, Franz von Waldeck, Fürstbischof zu <strong>Münster</strong> und Osnabrück, Administrator<br />

zu Minden (1491 -1553), Sein Leben in seiner Zeit 1: Darstellung (Veröff­<br />

HistKommWestf 18,9) 1996; 2: Urkunden und Akten (ebd.) 1998<br />

B e nna Anna H., Preces primariae und Reichhofkanzlei 1559-1806 (MittÖsterrStaatsarch<br />

5.1952 S. 87-102)<br />

von der Berswordt Johann s. Hobbeling Johann<br />

Bertram Adolf, Geschichte des Bisthums Hildesheim. 1899-1925<br />

Der frühere kirchliche Besitzstand des Bisthums <strong>Münster</strong> 1801 (SonntagsblKathChristen<br />

45.1886 S. 725-727)<br />

Bibliotheca Sanctorum. Istituto Giovanni XXIII nella Pontificia Universiti Lateranense<br />

1 -13. Roma 1961 -1970 (zit.: BibISS)<br />

<strong>Das</strong> <strong>Bistum</strong> Köln von den Anfängen bis zum Ende des 12. Jahrhunderts bearb. von<br />

Wilhelm N euß und Friedrich Wilhelm Oediger (Geschichte des Erzbistums Köln<br />

in Verbindung mit August Franzen, Robert Haass, Eduard Hegel und Friedrich<br />

Wilhelm Oediger hg. von Wilhelm N euß 1) 1964, 21972<br />

<strong>Das</strong> <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong> (Hauptschriftleiter Ferdinand Ern m e r ich) 1934<br />

<strong>Das</strong> <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong>. Hg. Werner Thissen 1: <strong>Die</strong> Bischöfe von <strong>Münster</strong>, Biogramme<br />

der Weihbischöfe und Generalvikare von Alois Schröer. Mit Beiträgen von Erwin<br />

Iserloh, Heinz Hürten, Heinz Mussinghoff, Reinhard Lettmann. 1993; 3: <strong>Die</strong><br />

Pfarrgemeinden Red. Ulrich Me n k hau s. 1993<br />

Bockhorst Wolfgang, Geschichte des Niederstifts <strong>Münster</strong> bis 1400 (Veröffl--listKomm-<br />

Westf 22,17) 1985<br />

Börs ti ng Heinrich, Geschichte des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong>. 1951<br />

- und Alois Sc h r ö er, Handbuch des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong>. 21946<br />

Brand Albert, Geschichte des Fürstbistums <strong>Münster</strong>. Ein Heimatführer im Rahmen der<br />

westfälisch-deutschen Geschichte. 1925<br />

Brandt Hans Jürgen und Kar! Hengst, <strong>Die</strong> Bischöfe und Erzbischöfe von Paderborn.<br />

1984<br />

- Victrix Mindensis Ecclesia. <strong>Die</strong> Mindener Bischöfe und Prälaten des Hohen Domes.<br />

1990<br />

Braubach Max, Politisch-militärische Verträge zwischen den Fürstbischöfen von <strong>Münster</strong><br />

und den Generalstaaten der Vereinigten Niederlande im 18. Jahrhundert (WestfZ<br />

9<strong>1.</strong> 1935 T. 1 S. 150-194)<br />

B ü s chi n g Anton Friedrich, Erdbeschreibung Sechster Theil: Westphälischer und Churrheinischer<br />

Kreis. Hamburg 71790<br />

Ca p p e Heinrich Philipp, <strong>Die</strong> Mittelalter-Münzen von <strong>Münster</strong>, Osnabrück, Paderborn,<br />

Corvei und Hervord. 1850<br />

Claude <strong>Die</strong>trich, Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert<br />

(MitteldtForsch 67) 1972 -1975<br />

Dahl Wilhelm, <strong>Die</strong> innere Politik Franz Arnolds von Wolff-Metternich zur Gracht,<br />

Bischofs von <strong>Münster</strong> und Paderborn (BeitrrGNdSachsWestf 27) 1911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!