06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 2. Literatur 17<br />

<strong>Die</strong> Rechtsfriedensorganisation im <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong> (2. Buchgabe des Dortmunder<br />

Immermann-Bundes. 1924 S. 29 - 36)<br />

Schücking Walter, <strong>Die</strong> Organisation der Landwehr im Fürstbistum <strong>Münster</strong> (Festschr.<br />

d. HansGV 1900 S. 20 - 33)<br />

Sc h ü t t e Leopold, Überlieferung, Erforschung und Darstellung der Landesgeschichte<br />

Westfalens in der Neuzeit (Westfälische Geschichte hg. von Wilhelm Kohl <strong>1.</strong> 1983<br />

S.15-33)<br />

Schulte Aloys, Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter. Studien zur Sozial-,<br />

Rechts- und Kirchengeschichte (KirchenrechtAbhh 63/ 64) 1910; mit Nachtr. 21922;<br />

31958<br />

Schulte Eduard, Begebenheiten in Stadt und Stift <strong>Münster</strong> 1553-1815 (WestfZ 88.<br />

1931 T. 1 S. 131-185)<br />

Schulze Rudolf s. Wermers Paul<br />

Schwarz Wilhelm Eberhard, <strong>Die</strong> Reform des bischöflichen Offizialats in <strong>Münster</strong> durch<br />

Johann von Hoya 1573 (ZVaterländG 74. 1916 T. 1 S.1-228)<br />

Schwarz Reinhold, Personal- und Amtsdaten der Bischöfe der Kölner Kirchenprovinz<br />

von 1500 bis 1800.1914<br />

Series episcoporum ecclesiae catholicae occidentalis. Ab initio usque ad annum 1118<br />

comitibus Quintin Aldea ed. Odilo Engels et Stefan Weinfurter 5,1: Archiepiscopatus<br />

Coloniensis coadiuvantibus Helmut Kl uger et Edgar Pack, curaverunt Stefan<br />

Weinfurter et Odilo Engels. 1982 (darin: Heinz Wolter, Monasterium<br />

S. 113 -135)<br />

Stapper Richard, <strong>Die</strong> Feier des Kirchenjahres in der Kathedrale von <strong>Münster</strong> im hohen<br />

Mittelalter. Ein Beitrag zur Heortologie und Liturgiegeschichte (ZVaterländG 75.<br />

1917 T.l S.1-181)<br />

Zur Geschichte des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong> (Anhang zu Gregor Rensing, Kirchengeschichte<br />

in Zeit- und Lebensbildern für die katholischen Volksschulen. 1927)<br />

von Steinen Johann <strong>Die</strong>derich, Westphälische Geschichte 1-5, Lemgo 21755-1804,<br />

Nachdr. 1963/ 64<br />

- s. auch Hobbeling Johann<br />

Stüwer Wilhelm, <strong>Die</strong> Reichsabtei Werden an der Ruhr (GS NF 12) 1980<br />

Stu tz Ulrich, <strong>Die</strong> Eigenkirche als Element des mittelalterlich-germanischen Kirchenrechts.<br />

1895, Neudr.1955<br />

Tangl Georgine, <strong>Die</strong> Teilnehmer an den allgemeinen Konzilien des Mittelalters. 21969<br />

Te n c k hoff Franz, <strong>Die</strong> deutschen Bischofswahlen bis zum Wormser Konkordat 1122,<br />

vornehmlich in den Erzdiözesen Köln, Trier und Mainz. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

des großen Schismas. 1912<br />

Der Wählerkreis bei den westfälischen Bischofswahlen bis zum Wormser Konkordat<br />

1122 (Festschr. f. Georg von Hertling. 1913 S. 516 - 522)<br />

Thissen Werner s. <strong>Das</strong> <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong><br />

Tibus Adolf, Geschichtliche Nachrichten über die Weihbischöfe von <strong>Münster</strong>. Ein Beitrag<br />

zur Spezialgeschichte des Bisthums <strong>Münster</strong>. 1862<br />

Gründungsgeschichte der Stifter, Pfarreien, Klöster und Kapellen im Bereiche des<br />

alten Bisthums <strong>Münster</strong> unter Ausschluß des ehemaligen friesischen Theils.<br />

1867-1885<br />

- Nachträge zur Schrift "Geschichtliche Nachrichten über die Weihbischöfe von <strong>Münster</strong>"<br />

(ZVaterländG 40. 1882 T. 1 S. 173 -190)<br />

Bisthum <strong>Münster</strong> (Wetzer und Welte's Kirchenlexikon 8.1903 Sp. 1980-2007)<br />

Tophoff Theodor, <strong>Die</strong> Zehnten des Bisthums <strong>Münster</strong> (ArchGWestph 7. 1838<br />

S. 66-86)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!