06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 23. <strong>Bistum</strong>skumulatio nen 343<br />

Heinrich H. (1424-1450) von Moers<br />

am 20. D ezember 1441 nach Absetzung Bischof Erichs von Hoya durch das<br />

Baseler Konzil zum Administrator des <strong>Bistum</strong>s Osnabrück ernannt, wo er<br />

am 24. Januar 1442 den Amtseid leistete (OsnabGQ 1 S. 156; HierCath 2.<br />

21914 S. 218); t2.Juni 1450.<br />

Heinrich III. (1466 - 1496) von Schwarz burg<br />

am 20. November 1463 zum Erzbischof von Bremen gewählt, am 20. Juni<br />

1466 nach Postulation in <strong>Münster</strong> von Papst Paul II. als Bischof von <strong>Münster</strong><br />

und Administrator von Bremen bestätigt (HierCath 2. 21914 S. 110);<br />

t 24. Dezember 1496.<br />

Konrad (1497 - 1508) von Rietberg<br />

am 1<strong>1.</strong> November 1482 zum Bischof von Osnabrück gewählt und am<br />

18. April 1497 zum Bischof von <strong>Münster</strong> postuliert (HierCath 2. 21914 S. 208<br />

und S. 194); t 9. Februar 1508.<br />

Erich II. (1532) von Braunschweig-Grubenhagen<br />

am 6. September 1508 zum Bischof von Osnabrück gewählt (HierCath 3.<br />

21923 S. 264), am 20. April 1509 zum Bischof von Paderborn postuliert (ebd.<br />

S. 266; Brandt-Hengst S. 192) und am 27. März 1532 zum Bischof von <strong>Münster</strong><br />

postuliert, aber vom Papst nicht bestätigt (HierCath 3. 21923 S. 247);<br />

t14.Mai 1532.<br />

Franz (1532 - 1553) von Waldeck<br />

am 18.Januar 1531 zum Bischof von Minden gewählt (HierCath 3. 21923<br />

S.245), am <strong>1.</strong> Juni 1532 zum Bischof von <strong>Münster</strong> (ebd. S.247) und am<br />

16. August 1532 zum Bischof von Osnabrück postuliert (ebd. S.264);<br />

t 15. Juli 1553.<br />

Johann III. (1566 -1574) von Hoya<br />

am 5. Oktober 1553 zum Bischof von Osnabrück postuliert (HierCath 3.<br />

21923 S. 164), 30. März 1554 Provision Papst Julius' III., am 28. Oktober<br />

1566 zum Bischof von <strong>Münster</strong> postuliert, unter Beibehaltung des <strong>Bistum</strong>s<br />

Osnabrück als Administrator (ebd. S. 247), 23. Juli 1567 Bestätigung Papst<br />

Pius' V, am 22. Februar 1568 zum Administrator von Paderborn postuliert,<br />

von diesem unter Zurückweisung der Postulation am 3. Oktober 1568 als<br />

Administrator bestätigt (Keller, Gegenreformation 1 S. 570 f. Nr. 553 ff.;<br />

Brandt-Hengst S. 206); t 5. April 1574.<br />

Ernst (1585 -1612) von Bayern<br />

am 20. Dezember 1566 zum Bischof von Freising gewählt (HierCath 3. 21923<br />

S. 198), am 7. März 1573 zum Bischof von Hildesheim postuliert (ebd.<br />

S. 210), am 3. April 1581 wie vor zum Bischof von Lüttich (ebd. S. 222), am<br />

23. Mai 1583 wie vor zum Erzbischof von Köln und vom Papst am 27. Juni<br />

1583 bestätigt (ebd. S. 172), am 18. Mai 1585 zum Bischof von <strong>Münster</strong> postuliert<br />

und am 27. November 1585 vom Papst providiert (ebd. S.247);<br />

t 17. Februar 1612.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!