06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 33. Propsteien und Kirchorte im münsterischen Archidiakonat Friesland 471<br />

H esinghusen, ohne fons, aber mit sepultura (OstfriesUB 3 S.205 Nr.743;<br />

Theuerkauf S. 371).<br />

Mari.enwehr (GemLex 74.26), 1475 Area 5 sol. (v. Ledebur S. 109), fehlt 1497,<br />

1501 Marienwer (OstfriesUB 3 S.205 Nr.743; Theuerkauf S.363 Anm.38<br />

nimmt Hinzufügung an); vgl. Marie Wer in der Propstei Hatzum.<br />

Westerhusen (GemLex 74.21), 1475 Westerhusum 5 sol. (v. Ledebur S.109),<br />

1497 Westerhusen 12 sol. huri regalis (ebd. S. 119), 1501 Westerhusum, zwei Benefiziaten<br />

(OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743; Theuerkauf S. 372).<br />

Abbingwehr (GemLex 74.1), 1475 Awrandeswere 3 sol. (v. Ledebur S. 109), fehlt<br />

1497, 1501 Avecandeswere nunc non habetur (OstfriesUB 3 S.205 Nr.743;<br />

Theuerkauf S. 371).<br />

Midlum (GemLex 74.1 1),1475 Middelum 6 sol. (v. Ledebur S. 109), 1497 Afyddelum<br />

20 sol. 9 den. (ebd. S. 119), 1501 ein Benefiziat (OstfriesUB 3 S. 205<br />

Nr. 743; Theuerkauf S. 372).<br />

Freeps um (GemLex 74.6), 1475 Febescum4 sol. (v. Ledebur S. 109), 1497 Frebesum<br />

21 sol. huri regalis (ebd. S. 119), 1501 Frebesum (OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743).<br />

(propstei) Leer (Lere)<br />

Leer (GemLex 77.1), 1475 magna ecclesia in Lere cum sua capella (v. Ledebur S. 110),<br />

fehlt 1479, 1501 Lere, vier Priester (OstfriesUB 3 S.205 Nr.743; Theuerkauf<br />

S. 371).<br />

Rorichum (GemLex 74.32), 1475 Rargum ohne weitere Angaben (v. Ledebur<br />

S. 109), 1497 Raragum 16 sol. huri regalis (ebd. S. 119), 1501 Raegum, ein Präbendat<br />

(OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743; Theuerkauf S. 372).<br />

Tergast (GemLex 74.35), 1475 Gast ohne weitere Angabe (v. Ledebur S. 110),<br />

1497 Tf?yadmergast 16 sol. huri regalis (ebd. S. 119), 1501 Gast, ein Benefiziat<br />

(OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743; Theuerkauf S. 372).<br />

Hatshausen (GemLex 76.1 9), 1475 Harstahusum ohne weitere Angabe (v. Ledebur<br />

S. 109), fehlt 1497, 1501 Hasterhusum (OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743) .<br />

Timmel (GemLex 76.55), 1475 Timbele ohne Angaben (v. Ledebur S. 109), fehlt<br />

1497, 1501 TimeIe (OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743).<br />

Bagband (GemLex 76.4), 1475 Beckbunt ohne Angaben (v. Ledebur S.110),<br />

fehlt 1497, 1501 Beckbant (OstfriesUB 3 S. 205 Nr. 743) .<br />

Strackholt (GemLex 76.52), 1475 Stretholt ohne Angaben (v. Ledebur S. 110),<br />

1501 (OstfriesUB 3 S. 206 Nr. 743).<br />

Neermoor (GemLex 77.41), 1475 H ederamora (richtig wohl Nederamora) ohne<br />

Angaben (v. Ledebur S. 110), 1501 Nederamora, ein Vikar (OstfriesUB 3 S. 206<br />

Nr. 743; Theuerkauf S. 372; ebd. S. 363 Anm. 38 nimmt Th. an, Wederamora (!)<br />

sei eine Hinzufügung) .<br />

Remeis (GemLex 77.54), 1475 Lanzene ohne weitere Angaben (v. Ledebur<br />

S. 110), fehlt 1497, 1501 Lenghen (OstfriesUB 3 S. 206 Nr. 743).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!