06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

456 4. Verfassung<br />

Baflo (van der Aa 2 S. 35 f.), 1211 plebanus in Bciflo, Abpfarrung von Maarhuizen,<br />

1405 persona in ecclesia sancti Laurentii Ooosting S. 34), 1475 Bajjlo 8 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101), 1501 curatus et quatuor vicarii (fheuerkauf S. 369),1559 wie 1475<br />

(Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Rasquert (van der Aa 9 S. 369), im 15. Jahrhundert früheres Kirchdorf ohne<br />

Pfarrechte Ooosting S. 34). .<br />

Tinallinge (van der Aa 11 S. 264 f.), 1475 1jnaldingum 6 sol. (v. Ledebur S. 101;<br />

Joosting S. 35), 1559 Tinaldigum 6 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Menkeweer (van der Aa 7 S. 828 f.), 1475 Menckingawer 5 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101; Joosting S. 35), 1555 Investitur in Merstewerth (v. Ledebur S. 128), 1559<br />

wie 1475 (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Onderwierum (van der Aa 8 S.451), 1475 Uldernawierum 5 sol. (v. Ledebur<br />

S.101), 1559 Uldernawerum 5 sol. (Schmitz-Kallenberg S.289), später mit<br />

Westerdijkshorn (Dykshorn) vereinigt Ooosting S. 35).<br />

Westerdijkshorn (van der Aa 12 S.297), 1475 Dykeshorn 5 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101), 1559 Dykeshorne 5 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289), 1802 Kirche abgebrochen,<br />

Pfarrei mit Bedum vereinigt Ooosting S. 35).<br />

Sauwert (van der Aa 10 S. 80 ff.), 1319 Ooosting S. 35 f.), 1475 Sauwert 7 sol.<br />

(v. Ledebur S. 102 fälschlich Sanwerl) , 1559 wie 1475 (Schmitz-Kallenberg<br />

S. 289), 1635 mit Wetsinge vereinigt Ooosting S. 35 f.).<br />

Wetsinge (van der Aa 12 S. 306 ff.) , 1475 Werschum alias Wessinge 8 sol. (v. Ledebur<br />

S. 102), 1559 Werschum alias Wetsinge 7 sol. (Schmitz-Kallenberg S.289),<br />

Kirche 1840 abgebrochen Ooosting S. 36).<br />

Bellingeweer (van der Aa 2 S. 258 f.), 1475 Billingawer 5 sol. (v. Ledebur<br />

S. 102), 1559 Bilingawer 5 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289), Kirche verschwunden,<br />

Kirchhof noch auf einer Anhöhe östlich des Weges von Winsum nach<br />

Groningen Ooosting S. 36).<br />

Winsum (van der Aa 12 S. 506-510), schon 1160 vorhanden, 1283 verkauft<br />

die Abtei Werden (0. S. B.) das Patronatsrecht an den Bischof von <strong>Münster</strong>,<br />

der es 1284 der Johanniterkommende Stein furt überträgt, später mit Bellingeweer<br />

vereinigt Ooosting S. 36), 1475 Jl5'nsum 7 sol. (v. Ledebur S. 102), 1559<br />

wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Garnwerd (van der Aa 4 S. 440 f.), 1283, Patronats recht früher beim Abt von<br />

Aduard (0. eist.?) Ooosting S. 36 f.), 1475 Gernewert 12 sol. (v. Ledebur<br />

S. 102), 1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Feerwerd (van der Aa 4 S.308), 1283 ecclesia sancti Jacobi, Patronatsrecht vom<br />

Abt von Werden (0. S. B.) an den Bischof von <strong>Münster</strong> verkauft Ooosting<br />

S. 37), 1475 Fferwert 7 sol. (v. Ledebur S. 101), 1501 Ferwert (ebd. S. 121), 1559<br />

Ferwert 7 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Lutkesaxum (van der Aa 10 S.5: Saaksum, Lutje) , 1475 4 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101), 1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!