06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 43. Ausbildung des weltlichen Territoriums 553<br />

Braubach Max und Eduard Schulte, <strong>Die</strong> politische Neugestaltung Westfalens 1795 -1815<br />

(Der Raum Westfalen 2,2. 1934 S. 65 - 70)<br />

Fr i e man n Hildegard, <strong>Die</strong> Territorialpolitik des münsterischen Bischofs Ludwig von Hessen<br />

1310-1357 (MünstBeitrrGForsch 68) 1937<br />

Hild ebr a nd Ruth, Der "sächsische Staat" Heinrichs des Löwen (HistStud 302) 1937<br />

Bauermann Johannes, Vom Werden und Wesen der westfilisch-niederländischen Grenze<br />

(WestfForsch 6.1943/ 52, ersch. 1953 S. 109-115; = D ers., Von der EIbe bis zum Rhein.<br />

Aus der Landesgeschichte Ostsachsens und Westfalens. Gesammelte Studien [NMünstBeitrrG<br />

Forsch 11] 1968 S. 236 - 246)<br />

Handbuch des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong><br />

K o hl Wilhe1m, Geschichtliche Einleitung (Kreis Borken bearb. von Wilhe1m Rave unter Mitwirkung<br />

von Stephan Selhorst = BKDWestf 46. 1954 S. 1-37)<br />

van Schilfgaarde A. P , O e graven van Limburg Stirum in Gelderland en de geschiedenis<br />

hunner bezittingen <strong>1.</strong> Assen 1961<br />

Höm berg Albert K., Westfalen und das sächsische Herzogtum (SchrrHistKommWestf 5) 1963<br />

K o hl, Christoph Bernhard von Galen<br />

Th e u e r kau f Gerhard, Zur Typologie spätmittelalterlicher Territorialverwaltung in Deutschland<br />

(Annali della Fondazione Italiana per la Storia Amministrativa 2. Milano 1965 S. 37 -76)<br />

Petri Franz, Territorienbildung und Territorialstaat des 14. Jahrhunderts im Nordwestraum (Der<br />

deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert = VortrrForsch 13. 1970 S. 383 - 483)<br />

Veddeler Peter, <strong>Die</strong> territoriale Entwicklung der Grafschaft Bentheim bis zum Ende des Mittelalters<br />

(StudVorarbHistAtlasNdSachs 25) 1970<br />

HdbHistStätt 3<br />

Pr in z, Aus der Frühzeit des Territoriums der Bischöfe von <strong>Münster</strong><br />

Schulze Hans K., <strong>Die</strong> Grafschaftsverfassung der Karolingerzeit in den Gebieten östlich des<br />

Rheins (SchrrVerfG 10) 1973<br />

Ehbrecht, Landesherrschaft und Klosterwesen im ostfriesischen Fivelgo<br />

Ja n s sen Wilhe1m, Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert. Zu einer Veröffentlichung<br />

des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte (Der Staat 13. 1974<br />

S.415-426)<br />

Kohl Wilhe1m, Vechta unter münsterischer Herrschaft 1252-1803 (Beiträge zur Geschichte<br />

der Stadt Vechta <strong>1.</strong> 1974 S. 63 - 94)<br />

Der Streit um die Herrschaft Borkeloh (Unser Bocholt 26. 1975 H . 1/2 S. 88 ff.)<br />

Historische Grundlagen des Raumes Beckum-Warendorf (An Ems und Lippe 1975<br />

S.22-26)<br />

Will 0 we i t <strong>Die</strong>tmar, Rechtsgrundlagen der Territorialgewalt. Landesobrigkeit, Herrschaftsrechte<br />

und Territorium in der Rechtswissenschaft der Neuzeit (ForschDtRG 1<strong>1.</strong> 1975 S. 17 - 33,<br />

186-198)<br />

Ko h I Wilhe1m, Geschichte des Kreisgebietes in Mittelalter und Neuzeit bis 1815 (Heimatchronik<br />

des Kreises Vechta. 1976 S.49-126)<br />

Bockhorst Wolfgang, Geschichte des Niederstifts <strong>Münster</strong> bis 1400 (VeröffHistKommWestf<br />

22,17) 1979<br />

Mohrmann Wolf-<strong>Die</strong>ter, <strong>Das</strong> sächsische Herzogtum Heinrichs des Löwen. Von den Wegen<br />

seiner Erforschung (Heinrich der Löwe hg. von Wolf-<strong>Die</strong>ter Mohrmann = Veröff­<br />

NdSächsArchivverw 39.1980 S. 44-84)<br />

J a n s sen Wilhe1m, Niederrheinische Territorialbildung. Voraussetzungen, Wege, Probleme<br />

(KlevArchiv 3. 1981 S. 95 -113)<br />

Kohl Wilhe1m, <strong>Die</strong> Ämter Vechta und Cloppenburg. Vom Mittelalter bis zum Jahre 1803 (Geschichte<br />

des Landes Oldenburg. Ein Handbuch hg. von Albrecht Eckhardt in Zusammenarbeit<br />

mit Heinrich Schmidt. 1981 S. 229-269)<br />

Zur geschichtlichen Entwicklung des deutsch-niederländischen Grenzraums ObEmsländHeimatbund<br />

30. 1984 S. 9 - 23)<br />

Over de historische ontwikkeling van het Duits-Nederlands grensgebied, De grens tussen<br />

Nedersaksen en Nederland Oaarboek 7 uitg. door de Vereeniging/Stichting Zannekin. Ieper/<br />

Mijdrecht 1985 S. 25 - 37)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!