06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

548<br />

1567-1573<br />

1573-1574<br />

1574-1581<br />

1581-1583<br />

1583-1591<br />

1591-1594<br />

1594-1600<br />

1600-1602<br />

1602-1619<br />

1619-1645<br />

1648-1658<br />

1659<br />

1666-1667<br />

1667 -1677<br />

1677 -1680<br />

1680-1687<br />

1687 -1695<br />

1696-1719<br />

1720-1724<br />

1724-1747<br />

1747 -1769<br />

1769-1793<br />

1793-1810<br />

4. Verfassung<br />

<strong>Die</strong>trich von Ham (s.o.)<br />

Konrad von Westerholt, Domherr<br />

Friedrich von Fürstenberg, lic. iur., Offizial zu Werl<br />

Lubbert Meier, lic. iur. (zugleich Siegler und Generalvikar)<br />

Konrad Gerkinck von Lemgo, lic. iur., Kanoniker zu St. Severin in Köln,<br />

Dechant am Alten Dom<br />

Johannes Letmathe, dr. iur. utr., Kanoniker zu St. Ludgeri (zugleich SiegIer<br />

und Generalvikar)<br />

Johann Caspar von Plettenberg, lic. iur. (dr. iur.)<br />

Hermann von Oer<br />

Hermann Bisping (Bischoping), lic. iur. (dr. iur.), Dechant am Alten Dom<br />

(zugleich bis 1612 Generalvikar, bis 1616 SiegIer)<br />

Heinrich von Detten, lic. iur., Dechant am Alten Dom (zugleich bis 1621<br />

SiegIer)<br />

Johannes Alers, lic. iur., Propst zu St. Aegidii, Kanoniker zu St. Martini<br />

Walter Havikensche(idt), lic. iur. Generalkommissar des Offizialats<br />

Johann Hülsmann, Dechant zu Nottuln<br />

Gerhard Kemper, dr. iur., Scholaster zu St. Martini<br />

Franz Goswin Klute, dr. iur., Dechant zu St. Ludgeri<br />

Johann Adrian Overpelt, dr. iur., Scholaster zu St. Martini, Dechant zu<br />

Borken<br />

Bernhard Bolen, dr. iur., Gograf zu Telgte<br />

Hermann Zurmühlen, Domvikar<br />

Ferdinand Ludwig Wi(e)lage, dr. theol. et iur. utr., Dechant zu Freckenhorst<br />

Johann Caspar Bordewick, dr. theol. et iur. utr., Dechant zu St. Martini und<br />

St. Ludgeri, Domvikar<br />

Bernhard Heinrich Anton Deitermann, dr. iur., Propst zu St. Aegidii, Kanoniker<br />

zu Dülmen<br />

Georg Heinrich Jacob von Tautphoeus, Kanoniker zu St. Martini, Geheimer<br />

Rat, Offizialatsgerichtsverwalter<br />

Jobst Hermann Joseph Zurmühlen, Dechant am Alten Dom<br />

f. Liste der Siegier und Generalvikare<br />

1361-1370 Arnold Custodis, Domvikar, Siegier<br />

1377 Hermann Bischoping, SiegIer<br />

1383-1387 Arnold (von) Spenge, Domvikar, Offizial von Friesland, SiegIer und seit<br />

1385 Generalvikar<br />

1399-1421 Johannes Clunsevoet, Domvikar, Dechant zu St. Martini, Domherr zu Osnabrück,<br />

Kanoniker zu St. Paul in Soest und St. Andreas in Köln, Offizial<br />

von Friesland, Siegier und Generalvikar<br />

1421-1429 Hermann Hillebrandi von Salzkotten, mag., Kanoniker am Alten D om,<br />

SiegIer und Generalvikar<br />

1429 -1449 Hermann Volker, Domvikar, Scholaster zu St. Martini, SiegIer und Generalvikar<br />

1449-1457 Heinrich (de) Korte, Domvikar, Dechant am Alten Dom, Vikar an St. Martini<br />

und St. Lamberti, Siegier und Generalvikar<br />

1457 -1477 Heinrich Romer von Plettenberg, Dechant am Alten D om, SiegIer und<br />

Generalvikar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!