06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 16. Endgültige Rekatholisierung des Fürstbistums 267<br />

prägung im Absolutismus. <strong>Die</strong>se Voraussetzung fehlte im Fürstbistum <strong>Münster</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Versuche Ferdinands von Bayern, durch Indienststellung allein von ihm<br />

abhängiger Geistlicher und Juristen größere Unabhängigkeit von den Landständen<br />

zu gewinnen, riefen im D omkapitel und beim Adel Verbitterung hervor<br />

und trugen nicht zuletzt dazu bei, nach dem Tode Ferdinands im Jahre 1650 eine<br />

erneute Verbindung des Stifts mit dem Hause Bayern als unratsam erscheinen zu<br />

lassen.<br />

Trotzdem hinterließ die achtunddreißigjährige Regierung Kurfürst Ferdinands<br />

ungeachtet dauernder Abwesenheit vom Stift tiefe Spuren in <strong>Münster</strong>, wenn<br />

auch der Umschwung zum Katholizismus mehr auf Zeitereignisse als auf gezielte<br />

Maßnahmen des Kurfürsten zurückgehen dürfte. Von eindeutiger Festigung<br />

des katholischen Kirchenwesens konnte auch am Ende seiner Regierung<br />

nicht gesprochen werden. Der Stiftsadel nahm nach wie vor die in der umstrittenen<br />

Declaratio Ferdinandea zugesicherte Religionsfreiheit für sich in Anspruch und<br />

verharrte fast vollzählig beim Calvinismus. Inwieweit die früher protestantischen<br />

Bürgerschaften der Stiftsstädte nunmehr aus innerer Überzeugung der katholischen<br />

Kirche dienten, läßt sich nicht sagen, doch wirkte die Gewöhnung auf die<br />

Dauer als starke Kraft. Letzte Schritte mußten also noch getan werden, um die<br />

<strong>Diözese</strong> <strong>Münster</strong> zu einem geschlossenen, eindeutig katholischen Territorium<br />

zu machen. In diesem Zustand ließ sie Kurfürst Ferdinand zurück, als er am<br />

13. September 1650 in Arnsberg starb.<br />

§ 16. Endgültige Rekatholisierung des Fürstbistums<br />

(1650-1678)<br />

d (e) V (ries) S(imon), Historisch Verhael van 't Leven en Orlogs-Bedryfvan de Heer Christoph<br />

Bernhard van Galen, Bischop van Munster, Vorst enz., vervattende sijne Geboorte, Opkompst,<br />

Regeeringk en O ooth, nevens veele Aenmarckenswaerclie Saecken omtrent deselve.<br />

Amsterdam 1679<br />

ab A lp e n Johannes, Oecadis de vita et rebus gestis Christophori Bernardi episcopi et principis<br />

Monasteriensis pars I et H. Monasterii 1694, 1703 (Deutsche gekürzte Übers.: Leben und<br />

Thaten Christoph Bernhards von Galen, Bi schofs und Fürsten von <strong>Münster</strong>, Administrators<br />

von Corvey. Genommen aus dem Lateinischen des Herrn Johann von Alpen. <strong>Münster</strong> 1790)<br />

O e p p i n g Georg Bernard, Geschichte des Krieges der <strong>Münster</strong>er und Cölner im Bündnisse mit<br />

Frankreich gegen Holland in den Jahren 1672, 1673 und 1674. 1840<br />

von Schaumburg E., Fürst-Bischof Bernhard von Galen und die Stadt <strong>Münster</strong>. E ine historische<br />

Stuclie. 1853<br />

- Bischof Bernard von Galens erste Streitigkeiten mit <strong>Münster</strong>. Belagerung der Stadt im Jahre<br />

1657 (ZVaterländG 14. 1856 S. 197 - 290)<br />

Tücking K arl, Geschichte des Stifts <strong>Münster</strong> unter Christoph Bernard von Galen. 1865<br />

d e r Ki n d e re n Flori s, D e ederlandsche Republiek en Munster gedurende de jaren 1650 -<br />

1666. Leiden 1871<br />

- O e ederlandsche Republiek en Munster gedurende de jaren 1666-1679. Leiden 1874<br />

K öc h er Adolf, Geschichte von H annover und Brau nschweig 1648 - 1714 Bd. 1: 1648-1 668<br />

(publlPreußStaatsarch 20) 1884; Bd. 2: 1668-1672 (ebd. 63) 1895

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!