06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

242 3. Historische Übersicht<br />

nigte jetzt das Erzstift Köln sowie die Bistümer Freising, Hildesheim, Lüttich<br />

und <strong>Münster</strong>, mehrere Fürstabteien und andere Pfründen in seinen Händen.<br />

Endlich konnte Gottfried von Raesfeld sich seines Sieges erfreuen. Er wurde<br />

aber nicht froh darüber, sondern gar ubel bei den burgern und iedermennichlichen<br />

bedacht (Schröer, Erneuerung 1 S. 438). Noch weniger Freunde fand Ernst von<br />

Bayern. Als Inbild spanischer Unfreiheit und Gewissenzwangs stieß er in <strong>Münster</strong><br />

uneingeschränkt auf Abneigung. Dennoch bedeutete seine Postulation einen<br />

großen politischen und konfessionellen Einschnitt in der Geschichte des <strong>Bistum</strong>s.<br />

Nunmehr konnte <strong>Münster</strong> nach erbittertem Ringen als sichere Bastion<br />

des Katholizismus in Nordwestdeutschland gelten.<br />

§ 15. Zeitalter der Konfessionalisierung (1585 -1650)<br />

We s kam p Albert, Herzog Christian von Braunschweig und die Stifte <strong>Münster</strong> und Paderborn<br />

im Beginn des Dreißigjährigen Krieges 1618 -1622. 1884<br />

- <strong>Das</strong> Heer der Liga in Westfalen zur Abwehr des Grafen von Mansfeld und des Herzogs<br />

Christian von Braunschweig. 1891<br />

Keller, Gegenreformation<br />

Nuntiaturberichte aus Deutschland 1572-1585 nebst ergänzenden Actenstücken 1: D er Kampf<br />

um Köln 1576-1584 bearb. von Joseph Hansen. 1892<br />

L ü die k e, Landesherrliche Zentralbehörden<br />

Schafmeister Karl, Herzog Ferdinand von Bayern, Erzbischof von Köln, als Fürstbischof von<br />

<strong>Münster</strong> 1612-1650. 1912<br />

Dehio, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte<br />

B ö m er Alois, Der münsterische Buchdruck im zweiten Viertel bis zum Ende des 16. Jahrhunderts,<br />

mit einem Überblick über die weitere Entwicklung (Westfalen 12. 1924/ 25 S. 25 -76<br />

mit 11 Taf.) [betr. Buchdruck im <strong>Die</strong>nste katholischer Restauration]<br />

Heger Adolf, <strong>Die</strong> Landespolitik Herzog Ernsts von Bayern als Administrator in <strong>Münster</strong>. Diss.<br />

Göttingen 1931<br />

Bröker Elisabeth, Bernhard von Mallinckrodt bis zur Wahl Christoph Bernhards von Galen<br />

(MünstBeitrrGForsch 3,25) 1939<br />

Schwegmann Werner, <strong>Die</strong> Visitation im Niederstift <strong>Münster</strong> durch die Generalvikare Dr.<br />

Johannes Hartmann und Lic.theol. Petrus Nikolartius in den Jahren 1613-163<strong>1.</strong> Ein Beitrag<br />

zur Geschichte der Gegenreformation im <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong>. Diss. <strong>Münster</strong> 1951 (masch.)<br />

Braubach Max, E rnst von Bayern (NDB 4.1959 S. 614f.)<br />

E nnen Edith, Kurfürst Ferdinand von Köln 1577-1650. Ein rheinischer Landesfürst zur Zeit<br />

des Dreißigjährigen Krieges (AnnHistVNdRh 163. 1961 S. 5-40)<br />

von Lojewski Günther, Bayerns Weg nach Köln. Geschichte der bayerischen <strong>Bistum</strong>spolitik<br />

in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (BonnHistForsch 21) 1962<br />

Ko hl Wilhelm, <strong>Die</strong> Notariatsmatrikel des Fürstbistums <strong>Münster</strong> (BeitrrWestfFamilienforsch<br />

20) 1962<br />

- Bernhard von Mallinckrodt, D omdechant zu <strong>Münster</strong> 1591 -1664 (Monasterium. Festsehr.<br />

z. siebenhundert jährigen Weihegedächtnis d. Paulus-Domes zu <strong>Münster</strong> hg. v. Alois<br />

Schröer. 1966 S.547-566 = Bewahren und Bewegen. Festgabe für Wilhelm Kohl zum<br />

85. Geburtstag, hg. von Karl Hengst u. a. 1998 S. 131-150)<br />

Immenkötter Herbert, D ie Protokolle des Geistlichen Rates in <strong>Münster</strong> 1601-1612 (Ref­<br />

GeschStud 104) 1972<br />

<strong>Die</strong> Auseinandersetzung des Domkapitels <strong>Münster</strong> mit dem Geistlichen Rat (Von Konstanz<br />

nach Trient. Festsehr. f. August Franzen hg. von Remigius Bäumer. 1972 S. 713-727)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!