06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 2. Archive und Bibliotheken<br />

eine ansehnliche Bibliothek, die nach seinem Tode nachweislich in der Fürstenberg'schen<br />

Bibliothek in Herdringen aufging. Nennenswerte Bibliotheken bildeten<br />

sich im Stift <strong>Münster</strong> nur beim Domkapitel (GS NF 17,1 S. 104-112), den<br />

Kollegiatstiften und in den Klöstern.<br />

Auch die fürstbischöflichen Behörden ließen keine Bibliotheken entstehen.<br />

<strong>Die</strong> erst spät ausgebildeten Dikasterien und ihre unzulängliche Unterbringung<br />

bewirkten, daß die höhere Beamtenschaft ihre <strong>Die</strong>nstgeschäfte meist in ihren<br />

Privathäusern verrichtete. In den seit dem 17. Jahrhundert nachweisbaren Amtsräumen<br />

wirkten lediglich rangniedere Sekretäre und Kopisten, die keiner Bücher<br />

bedurften.<br />

Nur in einem einzigen Falle, noch dazu sehr spät, kam es zu einer Bibliothekserrichtung.<br />

Nach mehreren mißglückten Vorstufen wurde 1776 das Priesterseminar<br />

in <strong>Münster</strong> begründet, das noch in fürstbischöflicher Zeit den<br />

Grundstock zu einer Bibliothek legte, die heute unter den münsterischen wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken einen bedeutenden Platz einnimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!