06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 53. Polizei 675<br />

§ 53. Polizei<br />

Sc h I ü te r, Provinzial rech t<br />

Woes te Friedrich, Zigeuner in Westfalen (AnzKdeDtVorzeit NF 4. 1857 Sp. 369 ff.)<br />

<strong>Die</strong> Pest in der Stadt und <strong>Diözese</strong> <strong>Münster</strong> vor 200 Jahren und die Pestmessen (SonntagsbIKath­<br />

Christen 25. 1866 S. 529 - 534)<br />

Helling haus Otto, <strong>Die</strong> letzte Pestepidemie in <strong>Münster</strong> 1666-1667 und ihre Bekämpfung<br />

durch Christoph Bernhard von Galen (46. JberRealgymn<strong>Münster</strong>) 1898<br />

Huys kens Viktor, Zeiten der Pest in <strong>Münster</strong> während der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts<br />

(Beilage z. Jahresber. d. Städt. Gymnasiums zu <strong>Münster</strong>) 1901 u. 1905<br />

Druffel P., <strong>Das</strong> münstersche Medizinalwesen von 1750 bis 1818 (ZVaterländG 65. 1907 T. 1<br />

S.44-128)<br />

Dahl, Innere Politik Franz Arnolds<br />

Ohde, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte<br />

Klessing Heinrich, Bestimmungen über die Wegschaffung der Kadaver gefallener Tiere in<br />

früherer Zeit (WarendorfBll 11 . 1912 S. 3)<br />

Symann Ernst, <strong>Die</strong> "Pestordnung" Christoph Bernhards von Galen (Der Drubbel 1914 Nr. 22)<br />

Me ye r F. Paul, Bau- und Feuerpolizei im Fürstbistum <strong>Münster</strong> und den angrenzenden Gebieten<br />

(Unsere Heimat 1914 S. 49-52)<br />

Hopmann Maria, <strong>Das</strong> Feuersocietätswesen im Fürstentum und Regierungsbezirk <strong>Münster</strong> von<br />

1768 bis 1836. Diss. <strong>Münster</strong> 1923<br />

Frantz Paul, Beiträge zur Seuchengeschichte Westfalens und der holländischen Nordseeküste<br />

(ArbbGMedizin 1) 1929<br />

<strong>Die</strong> Pest im <strong>Münster</strong>lande und in Oldenburg vor 260 Jahren (HeimatbllVechta 12. 1930 S. 115 f.)<br />

Martin Alfred, Zwei seltsame Medizinalverordnungen, die <strong>Münster</strong>er von 1777 und die Hessen­<br />

Kasselsche von 1778 (ÄrztlMitt 10. 1932 S. 184-191, auch separat. 1932)<br />

Weidekamp Maria, Der kurfürstlich-kölnische Leibarzt Christoph Ludwig Hoffmann. Sein Leben<br />

und sein Wirken in dem Hochstift <strong>Münster</strong> von 1764 bis 1785 (AbhhGMedNaturwiss<br />

17) 1936<br />

<strong>Die</strong>terich Otto-Erich, <strong>Das</strong> Medizinalwesen der Stadt <strong>Münster</strong> von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Diss. med. <strong>Münster</strong> (masch.) 1946<br />

Flaskamp Franz, Christoph Ludwig Hoffmann 1721-1807. Lebensumriß eines großen Arztes.<br />

1952<br />

Clemens-Hospital <strong>Münster</strong> 1732 -1962. 1962<br />

Stürz becher Manfred, Zur Geschichte der Medizinalgesetzgebung im Fürstbistum <strong>Münster</strong><br />

im 17. und 18. Jahrhundert (WestfZ 114. 1964 S. 165 -199)<br />

Vierkotten Ursula, Zur Geschichte des Apothekenwesens von Stadt und Fürstbistum <strong>Münster</strong><br />

(QForschGStadt<strong>Münster</strong> NF 5. 1970 S. 95 - 208)<br />

Lünenborg Gisela, <strong>Die</strong> öffentliche Gesundheitsfürsorge der Stadt <strong>Münster</strong> in Westfalen. Ein<br />

historischer Rückblick von den Anfängen bis zur Errichtung staatlicher Gesundheitsämter.<br />

Diss. <strong>Münster</strong> 1971<br />

Rasch Gunnar, <strong>Die</strong> Geschichte der Städtebaupolizei von <strong>Münster</strong> (Westfalen) von den Anfängen<br />

bis zum Ende des Hochstiftes im Jahre 1803. Diss. <strong>Münster</strong> 1977<br />

Murken Axel Heinrich, Vom Clemens-Hospital zum Zentralklinikum 1732 bis 1980.250 Jahre<br />

Krankenhausgeschichte am Beispiel der Stadt und Universität <strong>Münster</strong> in Westfalen (Historia<br />

Hospitalium 12.1978 S. 76 - 110)<br />

Siekmann Mechthild, <strong>Die</strong> Brandversicherung im Hochstift <strong>Münster</strong> 1768-1805. Entstehung,<br />

Arbeitsweise, Quellen (WestfForsch 3<strong>1.</strong> 1981 S. 154 - 168)<br />

- Brände, Brandkollekten und Brandversicherungen in Westfalen (Feuer! Stadtbrand in Westfalen.<br />

Eine Ausstellung des Westfälischen Museumsamtes. 1990/91[1991] S. 42-48)<br />

Dethlefs Gerd, Pest und Lepra. Seuchenbekämpfung in Mittelalter und Neuzeit (Geschichte<br />

original am Beispiel der Stadt <strong>Münster</strong> 16) 1989<br />

Borscheid Peter, 275 Jahre Feuersozietäten in Westfalen. Vorsprung durch Erfahrung. 1997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!