06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 50. Grundherrlich-bäuerliche Verhältnisse 649<br />

Wittich Werner, <strong>Die</strong> Entstehung des Meierrechtes und die Auflösung der Villikationen in Niedersachsen<br />

und Westfalen (ZSozialWirtschG 2. 1894 S. 1 - 61)<br />

Ko 11 man n Paul, <strong>Die</strong> Heuerleute im oldenburgischen <strong>Münster</strong>lande ObbNationalökonStat 7<strong>1.</strong><br />

1898 S. 145-197)<br />

Knops Arnold, <strong>Die</strong> Aufhebung der Leibeigenschaft (Eigenbehörigkeit) im nördlichen <strong>Münster</strong>land<br />

(MünstBeitrrGForsch 21) 1906<br />

Lohmeyer KarI, <strong>Das</strong> Hofrecht und Hofgericht des Hofes zu Loen (MünstBeitrrGForsch<br />

NF 11) 1906<br />

Klessing Clemens, Beiträge zur Geschichte der Eigenbehörigkeit im Hochstifte <strong>Münster</strong> während<br />

des 18. Jahrhunderts (BeitrrGNdSachsWestf 8) 1907<br />

Schotte Heinrich, Studien zur Geschichte der westfälischen Mark und Markgenossenschaft (mit<br />

besonderer Berücksichtigung des <strong>Münster</strong>landes) (MünstBeitrrGForsch 29) 1908<br />

Haff Karl, Markgenossenschaft und Stadtgemeinde in Westfalen (VjschrSozialWirtschG 8.<br />

1910 S. 17-55)<br />

Schotte Heinrich, <strong>Die</strong> rechtliche und wirtschaftliche Entwicklung des westfälischen Bauernstandes<br />

bis zum Jahre 1815 (Beiträge zur Geschichte des Westfälischen Bauernstandes hg.<br />

von Engelbert Kerkerink zur Borg <strong>1.</strong> 1912 S. 3-106)<br />

Me ist e r Aloys, Zur Entstehung der Wachszinsigkeit (Studien zur Geschichte der Wachszinsigkeit<br />

1 = MünstBeitrrGForsch NF 32/ 33. 1914 S. 1 - 21)<br />

Schulte Johann, <strong>Die</strong> Wachszinsigkeit im nördlichen Westfalen (ebd. S. 107 -154)<br />

Philippi Detmar, <strong>Die</strong> Erbexen. Studie zur sächsischen Rechtsgeschichte (UntersDtStaatsRG<br />

130) 1920<br />

Floer Franz, <strong>Das</strong> Stift Borghorst und die Ostendorfer Mark. Grundherrschaft und Markgenossenschaft<br />

im <strong>Münster</strong>land (fübStaatswissAbhh 5) 1914<br />

Kortmann Bernhard, <strong>Die</strong> Paulsfreien des Stifts <strong>Münster</strong> (De Vryen des guden sunte Pauwels)<br />

(ZVaterländG 8<strong>1.</strong> 1923 T. 1 S. 1 - 40)<br />

N 01 te Wilhe1m, Hof- und Dorfsystem in Westfalen. 1925<br />

Martiny Rudolf, Hof und Dorf in Altwestfalen. <strong>Das</strong> westfälische Streusiedlungsproblem<br />

(ForschDtLdkde 24,5) 1926<br />

Volbert Anton, <strong>Das</strong> Markengericht: Hölting (HeimatjbKrSteinfurt 1930 S. 56-60)<br />

Bohnenkamp Franz Wilhe1m, <strong>Die</strong> Rechtsverhältnisse der guts herrlich-abhängigen Landbevölkerung<br />

im <strong>Münster</strong>lande zur Zeit der Auflösung des Hochstifts <strong>Münster</strong> im Jahre 1803.<br />

Diss. iur. Gießen 1932<br />

Lamprecht Karl, Zur Geschichte des westfälischen Anerbenrechtes (Der Bauernstand <strong>1.</strong> 1933<br />

S.239-245)<br />

Sch ul te Hermann, <strong>Das</strong> Heuerlingswesen im Oldenburgischen <strong>Münster</strong>lande. 1939<br />

Seraphim Hans Jürgen. <strong>Das</strong> Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland (VeröffProvlnst­<br />

WestfLdVolkskde 1,5) 1948<br />

Wüllner Wolfgang, Zivilrecht und Zivilrechtspflege in den westlichen Teilen Westfalens am<br />

Ende des 18. Jahrhunderts (VeröffHistKomm Westf 22,9) 1964<br />

Scharpwi nkel Klaus, <strong>Die</strong> westfälischen Eigentumsordnungen des 17. und 18. Jahrhunderts.<br />

Diss. iur. Göttingen 1965<br />

Hartlieb von Wallthor, Landschaftliche Selbstverwaltung<br />

Jacob, Hofkammer<br />

Rösener Werner, Zur Struktur und Entwicklung der Grundherrschaft in karolingischer und<br />

ottonischer Zeit (Le grand domaine aux epoques merovingienne et carolingienne - <strong>Die</strong><br />

Grundherrschaft im frühen Mittelalter. Actes du college international Gand 8 -1 0 Septembre<br />

1983 ... hg. von Adriaan Verhulst [Belgisch Centrum voor Landelike Geschiedenis<br />

81] Gent 1985 S. 173-207)<br />

GS NF 17,1: Kohl, Domstift St. Paulus 1<br />

J ü rge n s Arnulf, <strong>Die</strong> Aufhebung der Leibeigenschaft vornehmlich im <strong>Münster</strong>land<br />

(WestfForsch 40. 1990 S. 112-149)<br />

Schütte Leopold, T(h)ier und Tegeder im <strong>Münster</strong>land (BeitrrWestfFamilienforsch 53. 1995<br />

S. 109-116)<br />

Schubert, Fürstliche Herrschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!