06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

552 4. Verfassung<br />

1529 -1535 Bernhard von Sachsen, später 0. Cist., ep. Aconensis<br />

1536 -1545 Johannes Bischoping, Kanoniker zu St. Martin <strong>Münster</strong>, ep. Conensis<br />

1550 -1577 Johannes Kridt, Pfarrer zu St. Servatius <strong>Münster</strong>, ep. Aconensis<br />

1582 - 1587 Gottfried von Mierlo, 0. Praed., ep. Harlemensis<br />

1593 - 1620 Nicolaus Arresdorff, 0. F. Min., ep. Aconensis<br />

1621-1647 Johannes Nicolaus Claessens, 0. F. Min., ep. Aconensis<br />

1647 -1653 Johannes Sterneberg gen. Düsseldorf, Propst von Xanten, ep. Sebastanus<br />

1680-1683 Nicolaus Stensen, Apostol. Vikar des Nordens, ep. Titiopolitanus<br />

1684-1699 Otto Graf von Gronsfeld-Eberstein, Generalvikar zu Osnabrück, ep. Columbricensis<br />

1699-1710 Johannes Peter von Quentell, Propst zu St. Andreas in Köln, ep. Adrianopolitanus<br />

1710-1720 Augustinus Steffani, Apostol. Vikar für Hannover u. Sachsen, ep. SpigacenSlS<br />

1720-1722 Wilhelm Hermann Ignaz von Wolff-Metternich, Domherr zu <strong>Münster</strong> und<br />

Paderborn, Apostol. Vikar des Nordens, ep. Jonopolitanus<br />

1723 -1746 Ferdinand Oesterhoff, 0. Cist., ep. Agathonicensis<br />

1746-1757 Franz Bernardinus Verbeck, 0. F. Min., ep. Tebestanus<br />

1757 -1794 Wilhelm d'Alhaus, 0. Crucif., ep. Aratiensis<br />

1795-1825 Caspar Maximilian Droste zu Vischering, Dompropst zu Minden und<br />

Domherr zu Halberstadt, ep. Jerichuentinus<br />

§ 43. Ausbildung des weltlichen Territoriums<br />

Hechelmann Adolf, Über die Entwicklung der Landeshoheit der Bischöfe von <strong>Münster</strong> bis<br />

zum Ende des 13.Jahrhunderts (49. JberPaulinGymn<strong>Münster</strong>. 1868 S. 3-25)<br />

Der Kinderen Fzn Floris, De Nederlandsche Republiek en Munster gedurende de jaren<br />

1650-1666. Leiden 1871 S.1-45<br />

Fruin Robert, Overzicht der staatsgeschiedenis van het landschap Westerwolde tot op zijne<br />

vereeniging met de XVII Nederlanden. Leiden 1886<br />

Sander Paul, Feudalstaat und bürgerliche Verfassung. 1906<br />

Philippi Friedrich, Landrechte des <strong>Münster</strong>landes (Westfälische Landrechte 1 = VeröffHistor­<br />

Komm Westf 8 B 1) 1907<br />

Sichart Karl, Der Kampf um die Grafschaft Delmenhorst 1482-1547 ObGHztmOldenb 16.<br />

1908 S. 193-291)<br />

Sc h m i d t Ferdinand, <strong>Die</strong> Bredevoorter Fehde zwischen <strong>Münster</strong> und Geldern 1319 -1326 (VeröffHistVGeidern<br />

25) 1910<br />

N erlich Otto, Der Streit um die Reichsunmittelbarkeit der ehemaligen Herrschaft und späteren<br />

Grafschaft Steinfurt bis zum Flinteringischen Vertrag 1569. 1913<br />

Frese August, Der Prozeß um die Herrschaft Delmenhorst vor dem Reichshofrat und dem<br />

Reichskammergericht 1548-1685 ObGOldenb 2<strong>1.</strong> 1913 S. 175-282)<br />

Tin n e fe I d Josef, <strong>Die</strong> Herrschaft Anholt. 1913<br />

Fr eis e n hau sen, Grafschaft Ostfriesland<br />

Peter Heinrich, Der Streit um die Landeshoheit über die Herrschaft Gemen (ZVaterländG 73.<br />

1915 T.l S.1-114)<br />

Veeck Walter, Graf Heinrich von Schwarzburg, Administrator des Erzstifts Bremen 1463 bis<br />

1496 und Bischof von <strong>Münster</strong> 1466 bis 1496. Diss. Göttingen 1919 (masch.)<br />

Scholand, Verhandlungen über die Säkularisation<br />

Bresser Josef, <strong>Die</strong> Entstehung und Ausbildung der Landeshoheit im westHilischen Hamaland,<br />

den späteren Ämtern Ahaus und Bachalt. 1927

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!