06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

466 4. Verfassung<br />

Holtgaste (GemLex 78.16), 1475 Holtgast ohne weitere Angabe (v. Ledebur<br />

S. 107), 1501 Holtgast (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743).<br />

Bingum (GemLex 78.3), 1475 Bemgum 16 sol. (v. Ledebur S. 107), 1501 Bynnigum,<br />

ein Vikar (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743; Theuerkauf S. 371).<br />

Kirchborgum (GemLex 78.19), fehlt 1475, 1501 Ummeborch, Vunneborch neu<br />

hinzugefügt (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743; Theuerkauf S. 363 Anm. 38).<br />

Marienchor (GemLex 78.22), 1475 Krytzemewalt depost aqua submersa (v. Ledebur<br />

S. 108), 1501 Kritzemewalt, Crismenvolt alias Chorus virginis in widerrechtlichem<br />

Besitz des Komturs von Dünebroek (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743; Theuerkauf<br />

S. 366).<br />

Böhmerwold (GemLex 78.4), 1475 Bedamewalt aqua depost submersa (v. Ledebur<br />

S. 108), 1501 Bemenvolt (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743).<br />

Sankt Georgiwold (GemLex 78.27), 1475 Upwolde aqua depost submersa (v. Ledebur<br />

S. 108), 1501 Upwolt sancti Georgii (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743).<br />

Weenermoor (GemLex 78.30),1475 Wengramor 5 sol. (v. Ledebur S. 107), 1501<br />

Weningeener (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743).<br />

Weener (GemLex 78.1), 1475 Wryner 18 sol. (v. Ledebur S. 107), 1501 Wener,<br />

fünf Geistliche (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743; Theuerkauf S. 371).<br />

Bunde (GemLex 78.6), 1475 Bonewerda 13 sol. (v. Ledebur S. 107),1501 Bundewida,<br />

ein Vikar (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743; Theuerkauf S. 371).<br />

Haxne, 1475 Haxne ohne weitere Angaben (v. Ledebur S.107), fehlt 1501<br />

(Theuerkauf S. 363 Anm. 38), wahrscheinlich untergegangen.<br />

Huweghenborch, 1475 ohne weitere Angaben (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501<br />

(Theuerkauf S. 363 Anm. 38), wie vor.<br />

Hoghebunde, 1475 ohne weitere Angabe (v. Ledebur S.107), fehlt 1501<br />

(Theuerkauf S. 363 Anm. 38), wie vor.<br />

Wymeer (GemLex 78.31), 1475 JfYnnamer ohne weitere Angaben (v. Ledebur<br />

S. 107), 1501 Wimaria (OstfriesUB 3 S. 204 Nr. 743).<br />

Wilgum, 1475 8 sol. (v. Ledebur S.107), fehlt 1501 (Theuerkauf S.363<br />

Anm. 38), wohl untergegangen.<br />

Marie Wer, 1475 Maria Wer 3 sol. (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501, vgl. jedoch<br />

Marienwehr in der Propstei Hinte (Theuerkauf S. 363 Anm. 38).<br />

Poel, 1475 Poel 5 sol. (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501 (Theuerkauf S.363<br />

Anm. 38), wahrscheinlich untergegangen.<br />

Stagestorp, 1475 aqua depost submersa (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501 (Theuerkauf<br />

S. 363 Anm. 38).<br />

Zentorp, 1475 aqua depost submersa (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501 (Theuerkauf<br />

S. 363 Anm. 38).<br />

Siweteswere, 1475 aqua depost submersa (v. Ledebur S. 107), fehlt 1501 (Theuerkauf<br />

S. 363 Anm. 38).<br />

Haxenewalt, 1475 aqua depost submersa (v. Ledebur S. 108), fehlt 1501 (Theuerkauf<br />

S. 363 Anm. 38).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!