06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 38. Diäzesansynoden und Synodal statuten, Erlasse 517<br />

missare, meist der Generalvikar sowie drei bis fünf Domherren oder Kanoniker,<br />

leiteten die Sitzung, während der Bischof seinen Pastoralbrief vortrug, "eine<br />

Fundgrube für den Pastoraltheologen, den Liturgiker, den Homileten, den Kanonisten,<br />

den Volkskundler" (Schröer 2 S. 363 f.).<br />

1652 Oktober 10-15 Synode (Krabbe S. 21 f; Bierbaum S. 19 Anm. 33)<br />

1654 Fastensynode betr. Visitation zur Tilgung der Häresien und Disziplin des<br />

Klerus (Schröer 2 S. 365)<br />

1655 Oktober 12 Synode, von Fürstbischof Christoph Bernhard geleitet, Beschlüsse<br />

in 18 Kapiteln, die sogen. Constitutio Bernardina, enthalten die wichtigsten<br />

Reformdekrete Bischof Ferdinands unter Berücksichtigung der münsterischen<br />

Verhältnisse. Sie wurden zum Grundgesetz der Reformen im <strong>Bistum</strong><br />

<strong>Münster</strong> (Kock 4 S.96; Schannat-Hartzheim 9 S. 811- 836; Krabbe<br />

S.l f, 4, 6f., 11,21,23, 29f, 32f., 48,51 f., 56f., 60-63, 66-72, 74, 76,<br />

85f, 88ff, 92, 98,100-108,113,122, 128f, 139-142, 153ff, 157f., 160-<br />

163,165,168, 170ff., 176, 182, 187f., 199,221 f., 224, 226, 233f., 239-242,<br />

250; Bierbaum S. 16 f.; Schröer 2 S. 364; Ders., Korrespondenz S. 15; Ders.,<br />

Pastoralbriefe S. 99 ff.). - <strong>Die</strong> 18 Titel betrafen: 1 De fide, 2 De sacramentis,<br />

3 De baptismo, 4 D e confirmatione, 5 De poenitentia, 6 De eucharistia, 7 De sacrificio<br />

missae, 8 De extrema unctione, 9 De ordine, 10 De matrimonio, 11 De archidiaconis,<br />

12 De collegiis canonicorum et canonissarum et parochialibus ecclesiis, 13 De testamentis<br />

et executoribus, 14 De eCclesiis, altaribus, imaginibus, locisque piis, 15 De festorum observatione,<br />

16 De immunitate ecclesiastica, 17 De sepulturis et exequiis, 18 De regularibus<br />

et monialibus.<br />

1656 Synode mit der Epistola parochialis prima (Schannat-Hartzheim 9 S. 836 f.)<br />

1657 März 10 Synode mit Epistola parochialis secunda (Schannat-Hartzheim 9<br />

S. 837 f.; Krabbe S. 85)<br />

1658 Oktober 10 Synode mit Epistola pastoralis tertia (Schannat-Hartzheim 9<br />

S. 838 ff.)<br />

1659 März 26-27 Synodalbeschlüsse (Schannat-Hartzheim 9 S.841-844;<br />

Krabbe S. 4 f., 13, 188, 204 f., 231 f.)<br />

1664 März 27 Synodalbeschluß mit Verbot von nächtlichen Beerdigungen ohne<br />

Glocke nach häretischer Sitte (Schröer, Pastoralbriefe S. 211)<br />

1667 März 21 Synode (Schannat-Hartzheim 10 S. 23ff.)<br />

1667 Oktober 16-17 Synode (Schannat-Hartzheim 10 S. 25f.; Krabbe S.118,<br />

172 f, 205)<br />

1668 März 12 Synode (Schannat-Hartzheim 10 S. 26 f.; Krabbe S. 74 u. 137)<br />

1668 Oktober 14 Synode (Schannat-Hartzheim 10 S. 28 ff.)<br />

1671 März 6 Synode (ebd. S. 34)<br />

1671 Oktober 10 Synode (ebd. S. 35 f.)<br />

1672 März 27 Synode (ebd. S. 36 f.; Krabbe S. 184,191 f)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!