06.08.2013 Aufrufe

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 33. Propsteien und Kirchorte im münsterischen Archidiakonat Friesland 455<br />

Zu u r d i j k (van der Aa 13 S. 368 ff.), 1287 in Suterdicke propter destructionem aggerum)<br />

qui minime in dictis locis fuerant reparati) salsum mare ebullivit (MGH.SS. 23 S. 565),<br />

später in die Pfarreien Ooster- und Westerdijk aufgeteilt (Astert!yck) Westercfyck)<br />

, Bulle 7. August 1561 S"!Jrdijk, deckt beide Kirchspiele ab Ooosting<br />

S. 31), 1475 Astercfyck 5 sol., Westercfyck 5 sol. (v. Ledebur S. 103),1559 Suircfyck<br />

ohne Betrag (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Mandenze, 1475 Maddenze 3 sol. (v. Ledebur S. 103), 1501 non reperitur (Theuerkauf<br />

S. 360), fehlt 1559 (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

1559 Horhusum 8 sol., vielleicht irrtümlich doppelt für Weifhusum, da auch Veerhusum<br />

8 sol. doppelt für Weerhusum 8 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 290).<br />

Propstei Baflo (BafJloe)<br />

Pieterburen (van der Aa 9 S. 167 f.), 1371 parrochiani sancti Petri Ooosting S. 32),<br />

1475 Petersburen 9 sol. (v. Ledebur S. 101), 1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg<br />

S.289).<br />

Westernieland (van der Aa 8 S. 110: Nieland, Wester-), wohl Tochterkirche<br />

von Pieterburen, Einpolderung Ooosting S. 32), 1475 Nyelant 8 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101), 1559 Nye/and 8 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Den Andel (van der Aa 1 S. 260),1475 Onde/8 sol. (v. Ledebur S. 101; Joosting<br />

S. 32 f.), 1559 Ande/ 8 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Saaxumh uizen (van der Aa 10 S. 4 f.: Saaksumhuizen), vor 1468 der Johanniterkommende<br />

Jerusalem bei Wijtwert übergeben, abgebrochen und durch<br />

Kapelle ersetzt Ooosting S.33), 1475 Xaxummahusum 8 sol. (v. Ledebur<br />

S. 101),1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Eenrum (van der Aa 4 S. 61 ff.), 1371 Ooosting S.33), 1475 Enrum 16 sol.<br />

(v. Ledebur S. 101), 1501 zwei Priester (Theuerkauf S. 369), 1559 wie 1475<br />

(Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Mensingeweer (van der Aa 7 S. 831), 1371 Ooosting S. 33), 1475 Mensingawer<br />

6 sol. (v. Ledebur S. 101), 1559 Mensigawer 5 sol. (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Maarslagt (van der Aa 7 S. 505), 1371 Ooosting S.33), 1475 Marsliar 7 sol.<br />

(v. Ledebur S. 101),1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Maarhuizen (van der Aa S. 501 f.), 1211 von Baflo abgetrennt, Patronat fiel<br />

an den Bischof von <strong>Münster</strong>, Kirche ging später ein, Pfarrei mit Obergum<br />

vereinigt, jedoch bestand der alte Kirchort fort Ooosting S. 33 f.), 1475 Marhusum<br />

5 sol. (v. Ledebur S. 101), 1559 wie vor (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Obergum (van der Aa 8 S. 338 f.), außer der Kirche noch capella cum cura sancti<br />

Nicolai Ooosting S. 34),1475 Obergum 4 sol. (v. Ledebur S. 191), 1501 Obrigum<br />

(ebd. S. 124), 1559 wie 1475 (Schmitz-Kallenberg S. 289).<br />

Ranum (van der Aa 9 S. 367),1475 Ranum 7 sol. (v. Ledebur S. 101), 1501 Investitur<br />

in Ranum 23 sol. (ebd. S. 124), 1559 Ramen 7 sol. (Schmitz-Kallenberg<br />

S. 289), später mit Bellingeweer uniert Ooosting S. 34).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!