20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2728 Ferocactus<br />

1—2 cm hoch, leicht gebuchtet; Areolen 2 cm entfernt, groß, graufilzig; St. alle<br />

derb, pfriemlich, geringelt, rot bis braun, zuletzt grau; Randst. 14, abstehend,<br />

die mittleren bis 2 cm lang; Mittelst. 4, der untere 5—8 cm lang; Bl. gelb;<br />

Perigonbl. linear, lang gewimpert, ebenso die Schuppen, die dachziegelig stehen.<br />

— M e x i k o (Puebla, Tehuacan) (Abb. 2592).<br />

Ich versuchte eine größere Gruppe zu sammeln, doch erwiesen sich die Kolonien<br />

als sehr brüchig. In der Kultur blüht die Art nur ungern; sie wächst mit<br />

F. robustus zusammen, wenigstens stellenweise, und kann, von weitem gesehen,<br />

leicht mit diesem verwechselt werden.<br />

Echinocactus polyocentrus Lem., nur ein Name, soll hierhergehören. Im Index<br />

Kew. wird die Art zu dem viel älteren Namen E. orthacanthus Lk. & O. gestellt<br />

(Melocactus orthacanthus Lk. & O.; beide 1827). Es war eine Pflanze mit 18 Rippen<br />

und 1 kräftigem Mittelstachel. Herter führt sie, als ungeklärt, unter Malacocarpus<br />

als M. orthacanthus (Lk. & O.) Hert. auf („Cactus“, 92. 1954).<br />

24. Ferocactus victoriensis (Rose) Backbg. n. comb.<br />

Echinocactus victoriensis Rose, Contr. U.S. Nat. Herb., 12 : 291. 1909. —<br />

Ferocactus echidne v. victoriensis (Rose) Linds., C. & S. J. (US.), XXVII :<br />

6, 168. 1955 (K. Schumann schrieb: Echinocactus echidna), (bzgl. Echinocactus<br />

rafaelensis J. A. Purp. S. unten).<br />

Die Originalbeschreibung geschah nach einem von Dr. E. Palmer bei Ciudad<br />

Victoria gesammelten Einzelstück, wobei die Art als „never cespitose“ beschrieben<br />

wurde; seit damals scheint die Verwechslung mit Ferocactus echidne zu<br />

datieren, zu dem Britton u. Rose später den „Echinocactus victoriensis“ stellten.<br />

Die Art wurde als Gruppenpflanze von H. Bravo (und später von L. Wiggins<br />

und G. Lindsay) im Cuchilla Verde Canyon bei Ciudad Victoria nachgesammelt<br />

Abb. 2593. Ferocactus victoriensis (Rose) Backbg., von Lindsay zu F. echidne als Varietät<br />

gestellt. (Foto: Lindsay.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!