20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dolichothele 3521<br />

Ein Name in Kat. Backeberg, 10 J. Kaktfrschg., 29. 1937. war Dolichothele<br />

longimamma uberiformis.<br />

3. Dolichothele melaleuca (Karw.) Craig — Mamm.-Handb., 353. 1945<br />

Mamillaria melaleuca Karw.?, in Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck., 1849. 108.<br />

1850.<br />

Sprossend; Warzen glänzend grün, konisch bis zylindrisch, 2—2,5 cm lang,<br />

unten bis 1,5 cm ∅; Areolen klein, oval, kahl; Axillen oft wollig und vereinzelt<br />

mit Borsten besetzt (Tiegel); Randst. horizontal strahlend, 6—7 (—9), 1,2 bis<br />

1,4 cm lang, nadelig, gerade bis leicht zurückgebogen, etwas biegsam, kalkig hornfarben;<br />

Mittelst. 0—1, 1 cm lang, gerade, nadelig, steif, rauh, kalkig hornfarben,<br />

vorgestreckt; Bl. mit spateligen Pet.; Saum stumpf lieh und oft geschlitzt;<br />

Staubf. blaßgelb; N. 5, grüngelb. — M e x i k o (Oaxaca). Die oberen Rst. und<br />

der Mst. sind ± schwärzlich-rotbraun.<br />

Craig gibt die Kombination an: D. melaleuca (Karw.) Br. & R.; diese haben<br />

aber M. melaleuca nur als Synonym angeführt.<br />

4. Dolichothele sphaerica (Dietr.) Br. & R. — The Cact., IV : 61. 1923<br />

Mamillaria sphaerica Dietr., in Poselger, Allg. Gartenztg., 21 : 94. 1853.<br />

— Cactus sphaericus Kuntze — Mamillaria longimamma sphaerica K.<br />

Brand. — Neomammillaria sphaerica Fosbg., Bull. So. Calif. Acad. Sci.,<br />

30 : 58. 1931.<br />

Sprossend, niedrige Rasen bildend, bis 50 cm breit; Warzen ziemlich weich,<br />

blaßgrün bis dunkler grün, konisch-zylindrisch bis etwas oval, rund, bis 1,6 cm<br />

lang; Axillen mit wenig Wolle; Randst. 12—15, 6—9 mm lang, nadelig, gerade,<br />

steif, weiß bis blaßgelb, am Grunde dunkler, horizontal spreizend oder etwas<br />

zurückgebogen; Mittelst. 1, 3—4 mm lang, dünnpfriemlich, gerade, steif, glatt,<br />

kalkig gelblich, vorgestreckt: Bl. bis 7 cm ∅; Pet. hellgelb, weit spreizend, oblong<br />

lanzettlich, spitzlich; N. 8, gelb; Fr. grünlichweiß bis purpurn getönt,<br />

1—1,5 cm lang, kurz-oblong, saftig und mit angenehmem Geruch; S. schwarz,<br />

abgeflacht; Hilum subventral; Wurzeln groß und dickrübig. — U S A (Texas),<br />

N - M e x i k o (Nuevo León, Tamaulipas) (Abb. 3225).<br />

Abb. 3225. Dolichothele sphaerica (Dietr.) Br. & R. (Foto: O. Voll.)<br />

(Die Blüte duftet zitronenähnlich).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!