20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mamillaria 3379<br />

Abb. 3124. Mamillaria albicoma Böd. ähnelt der M. bocasana Pos., hat aber keine<br />

Hakenstacheln. (Foto: Hummel.)<br />

— v. rubens SD.: lt. Rümpler die „intensiver rot gefärbte Form“ (M. sanguinea<br />

Hge.);<br />

— v. flavida SD.: lt. Rümpler „St. glänzend goldgelb“ (v. auricoma?).<br />

Da, wie schon Salm-Dyck sagt, an Sämlingen die Farbe schwanken kann, sind<br />

obige Varietätsbezeichnungen nur als Kennzeichnung der Formen verschiedener<br />

Farbe anzusehen, aber nicht als beständige Varietäten.<br />

207. Mamillaria albicoma Böd. — M. d. DKG., 1 : 241. 1929<br />

Von unten sprossend und kleine Gruppen bildend, Einzelkörper kugelig bis ±<br />

verlängert, Scheitel nicht eingesenkt, 5 cm hoch, 3 cm ∅, dicht von den feinen St.<br />

bedeckt; W. nach Bz. 8 : 13, hell glänzend blattgrün, konisch bis zylindrisch,<br />

Kuppe gestutzt, bis 7 mm lang, unten 2—3 mm breit; Ar. rund, 1,5 mm breit,<br />

mit längere Zeit andauernder weißer Wolle; Ax. mit weißem Wollfilz und längeren,<br />

haarartigen, gedrehten B.; Rst. 30—40, 8—10 mm lang, sehr dünnhaarig, weich,<br />

± gedreht, rein weiß, stark abstehend; Mst. 1—4, oft fehlend, kaum erkennbar,<br />

4—10 mm lang, dünnadelig, gerade, steif, glatt, weiß, Spitze rötlichbraun, fast<br />

vorgestreckt; Bl. spreizend-trichterig, 1—1,5 cm lang und breit; Sep. unten hellgrün,<br />

blaß grünlichgelbweiß nach oben zu, mit dorthin verjüngender, hell rötlichbrauner<br />

bis olivbrauner Mittellinie, lanzettlich, spitz, Saum gesägt, 5 mm lang,<br />

2 mm breit; Pet. sehr blaß grünlichgelb bis kremweißlich, schwach glänzend, schmallanzettlich,<br />

zugespitzt, stellenweise leicht gesägt oder glatt; Staubf. sehr blaßgrün<br />

bis weißlich; Staubb. hellgelblich; Gr. blaß grünlichgelb; N. 3—4, hell grünlichgelb,<br />

1 mm lang; Fr. klein, rot; S. mittel- bis dunkler grau (?), gebogen-birnförmig,<br />

mit seitlichem Hilum, glatt, kaum 1 mm groß; Wurzeln ziemlich kräftig-rübig. —<br />

M e x i k o (Tamaulipas, bei Jaumave) (Abb. 3124—3125).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!