20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnocactus 2863<br />

2688 2689<br />

Abb. 2688. Gymnocactus subterraneus (Backbg.) Backbg. Blühende Pfropfung. Vergleicht<br />

man die Pflanze mit den Abb. 2674—2690, so erkennt man die Geschlossenheit<br />

der Merkmale dieses Genus sowie, daß Buxbaums Abtrennung dieser Art als<br />

Genus Rapicactus nicht berechtigt ist.<br />

Abb. 2689. Gymnocactus mandragora (Frič) Backbg. (Foto: Kakteen-Haage.)<br />

Erstbeschreibung nach Berger: Wurzel am Grunde rübenartig verdickt:<br />

Körper 4—6 cm ∅, ± kugelig, ganz von St. umgeben; Warzen dicht gestellt,<br />

breit rundlich, 4kantig, graugrün; Areolen rundlich, auf der Spitze der Warzen,<br />

anfänglich weißfilzig (wahrscheinlich nicht genau angegeben, d. h. ist unter Areole<br />

die Stachelareole verstanden, während die Blütenareole dicht oberhalb derselben<br />

sitzt); Randst. ca. 12, strahlig abstehend, leicht einwärts gekrümmt, pfriemlich,<br />

weiß; Mittelst. meist 2, kräftiger, 2 cm lang, aufrecht, kurz braun gespitzt, daneben<br />

meist noch 1—2 schlankere St.; Bl. mehrere aus dem Scheitel, 2 cm lang,<br />

2,5 cm ∅; Sep. länglich, stumpf, grün; Pet. weiß, außen mit feinem rosafarbenem<br />

Rückenstreifen; Schlund grün; Staubf. grünlichweiß: Gr. gelblich; N. 5, hellrosa.<br />

— M e x i k o (von Frič gefunden) (Abb. 2689—2690).<br />

Die Blüten wurden von Bödeker gesehen und Berger die Angaben dazu<br />

übermittelt. Ich habe die Pflanzen im Jardin Botanique „Les Cèdres“, St. Jean-<br />

Cap-Ferrat, beobachtet; sie gehören zweifellos zu Gymnocactus.<br />

Die folgende Art wurde, da von mir sonst nirgends überzeugend unterzubringen,<br />

hier aufgeführt, doch stehen abschließende Beobachtungen noch aus:<br />

12. Echinocactus (Gymnocactus ?) valdezianus (Möll.) Böd. — M. d. DKG.,<br />

147. 1930<br />

Pelecyphora valdeziana Möll., Möllers Dtsche. Gärtnerztg., 21. Mai 1930.<br />

— Pelecyphora plumosa Böd. & Ritt., M. d. DKG., 116. 1930. — Thelocactus<br />

valdezianus (Möll.) H. Bravo, Las Cact. de Mex., 473. 1937.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!