20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Echinofossulocactus 2765<br />

Gedrückt-kugelig bis kugelig, bis 10 cm ∅, frischgrün; Rippen sehr dünn,<br />

wellig, mit wenigen Areolen, diese anfangs filzig; St. meist 7 (—9; Britton u.<br />

Rose), die oberen aufsteigend, ziemlich dünn, und wenig breit, gelblich bis bräunlich,<br />

die 3 obersten oft hornförmig gekrümmt, am stärksten, schmal-linealisch,<br />

fischgrätenartig, 4kantig, weiß, bis 3 cm lang, die untersten stielrund, glasig,<br />

gerade oder nur wenig gekrümmt; Bl. 2,5 cm lang; Pet. spitz zulaufend oder<br />

stumpflich; Röhrenschuppen länglich, spitzlich; Ovariumschuppen breit-eiförmig,<br />

± gespitzt, sehr dünn, bald abfallend. — Mexiko (Coahuila, bei Saltillo; bei<br />

Durango und auf dem Cerro del Risco [H. Bravo]).<br />

Blütenfarbenangabe im Schlüssel nach H. Bravo; bei Britton u. Rose fehl<br />

sie. E. multicostatus coahuilensis Frick, C. & S. J. (US.), II : 11, 480. 1931<br />

scheint der richtige Typus der Art zu sein, der l. c. abgebildete „E. multicostatus“<br />

dagegen irgendeine andere.<br />

4. Echinofossulocactus wippermannii (Mühlpfrdt.) Br. & R. — The Cact.,<br />

III : 111. 1922<br />

Echinocactus wippermannii Mühlpfrdt., Allg. Gartenztg., 14 : 370. 1846. —<br />

Brittonrosea wippermannii (Mühlpfrdt.) Speg., Brev. Not. Cact., 12. 1923.<br />

— Stenocactus wippermannii (Mühlpfrdt.) Berg., „Kakteen“, 246. 1929.<br />

Kugelig bis fast ovoid verlängert und bis ca. 15 cm hoch, dunkelgrün; Rippen<br />

(25—) 35 (—40), schwach wellig; Areolen 1,2 cm entfernt, anfangs filzig; Randst.<br />

18—22, weiß, borstenartig, die untersten etwas länger als die anderen, ± verflochten,<br />

bis 1,5 cm lang; Mittelst. aufgerichtet, pfriemlichrund, manchmal fast<br />

schwärzlich, 2—6 cm lang, die drei obersten etwas flachgedrückt und schwach<br />

geringelt, der untere, gerade vorgestreckte fast rund, am Fuß stark verdickt;<br />

Bl. 1,5 cm lang, schmutziggelb mit bräunlichem Mittelstreifen. — M e x i k o<br />

(Hidalgo).<br />

Rose sammelte in Hidalgo eine „verwandte Art, aber sicher verschieden“.<br />

Britton u. Rose führen hierunter an: Echinocactus spinosus Wegen. (Allg.<br />

Gartenztg., 12 : 66. 1844) mit der unbeschriebenen Varietät Echinocactus acifer<br />

v. spinosus Wegen. Nicht erst K. Schumann (wie Britton u. Rose sagen), sondern<br />

schon Salm-Dyck identifizierte E. wippermannii und E. spinosus. Dies<br />

sollte nachgeprüft werden, denn wenn dies richtig wäre, ist Wegeners Name der<br />

älteste und somit gültige (s. Cact. Hort. Dyck., 31, 1850). Salm-Dyck stellte l. c.<br />

mit Fragezeichen hierher E. acifer Hopff.<br />

5. Echinofossulocactus heteracanthus (Mühlpfrdt.) Br. & R. — The Cact.,<br />

III : 112. 1922<br />

Echinocactus heteracanthus Mühlpfrdt., Allg. Gartenztg., 13 : 345. 1845. —<br />

Brittonrosea heteracantha (Mühlpfrdt.) Speg., Brev. Not. Cact., 11. 1923. —<br />

Stenocactus heteracanthus Berg., „Kakteen“, 247. 1929.<br />

Kugelig bis schwach verlängert, hellgrün bzw. mattgrün, bis ca. 8 cm ∅;<br />

Rippen 30—40 (Britton u. Rose; nach Berger bis 50), gewellt, um die Areolen<br />

etwas eingesenkt; Areolen ca. 2 cm entfernt, nur anfangs weißfilzig; Randst.<br />

11—13, weiß, feinnadelig, spreizend, bis 7 mm lang, am Grunde gelblich; Mittelst.<br />

4, der oberste abgeflacht, dolchförmig, zurückgebogen oder aufrecht, bis 1,5 cm<br />

lang und 1,5 mm breit, grau, schwarzbraun gespitzt (nach Berger); Britton u.<br />

Rose geben die Stachelfarbe bräunlich bis fleischfarben an, ± geringelt, zusammengedrückt<br />

(Berger: kantig oder ± stielrund). Nach Tiegel ist der mittlere<br />

Oberst, gekielt. Berger sagt über die St. noch „Alle anfangs ± braunrot und<br />

weichhaarig.“ Die im Schlüssel angegebene, sonst nirgends beschriebene Blüten-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!