20.11.2013 Aufrufe

Cereoideae

Cereoideae

Cereoideae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pelecyphora 3079<br />

karminviolett; Staubf. kurz, weiß, ebenso der Gr.; N. 4, grünlichgelb; Fr. weich,<br />

zerfließend; S. nierenförmig, schwarz, glatt, — M e x i k o (San Luis Potosí).<br />

(Abb. 2898—2899).<br />

Bei den Indianern (wie Lophophora) unter dem Namen Peyote oder Peyotillo<br />

bekanntes Heilmittel.<br />

Mamillaria aselliformis Monv. wird von Weber als Synonym genannt, soll<br />

aber lt. Watson schon 1843 beschrieben worden sein, Britton u. Rose haben<br />

Abb. 2898. Pelecyphora aselliformis Ehrenbg. in Blüte.<br />

Abb. 2899. Makroaufnahme der Scheitelbestachelung von Pelecyphora aselliformis Ehrenbg.<br />

195 B a c k e b e r g. Cactaceae. Bd. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!